Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Convention on the Protection of the World Cultural and Natural Heritage [ENV.] | die Welterbekonvention pl.: die Welterbekonventionen | ||||||
| card game | das Kartenspiel pl.: die Kartenspiele | ||||||
| game of chess | die Schachpartie pl.: die Schachpartien | ||||||
| game of chess | die Partie Schach | ||||||
| World Cup [SPORT.] | die Weltmeisterschaft (short form: WM) pl.: die Weltmeisterschaften chiefly [Football] | ||||||
| World Cup [SPORT.] | die WM [coll.] (short for: Fußballweltmeisterschaft) [Football] | ||||||
| World Cup [SPORT.] | die Fußballweltmeisterschaft or: Fußball-Weltmeisterschaft pl.: die Fußballweltmeisterschaften, die Fußball-Weltmeisterschaften | ||||||
| chess opening | die Schacheröffnung pl.: die Schacheröffnungen | ||||||
| open-air game | Spiel unter freiem Himmel | ||||||
| game of cards | das Kartenspiel pl.: die Kartenspiele | ||||||
| World Cup match [SPORT.] | das Weltmeisterschaftsspiel pl.: die Weltmeisterschaftsspiele | ||||||
| World Cup match [SPORT.] | das WM-Spiel pl.: die WM-Spiele | ||||||
| football World Cup [SPORT.] | die Fußballweltmeisterschaft or: Fußball-Weltmeisterschaft pl.: die Fußballweltmeisterschaften, die Fußball-Weltmeisterschaften | ||||||
| Treaty on Stability, Coordination and Governance in the Economic and Monetary Union [abbr.: TSCG] [ECON.] | Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion [abbr.: SKSV] | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game | |||||||
| gamen (Verb) | |||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT.] | der Völkerball no plural | ||||||
| person of world-wide fame | die Weltberühmtheit pl.: die Weltberühmtheiten | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| All the world and his wife | Gott und die Welt | ||||||
| all the world and his brother | Gott und die Welt | ||||||
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| all the world | jedermann | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| the world is so.'s oyster. | jmdm. liegt die Welt zu Füßen | ||||||
| The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichacc. nicht. | ||||||
| game, set and match [SPORT.] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
| to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the game | auf dem Strich | ||||||
| open to the public | geöffnet | ||||||
| open to the public | der Öffentlichkeit zugänglich | ||||||
| open to the public | zugänglich | ||||||
| offered on the open market | öffentlich angeboten | ||||||
| in the open | unter freiem Himmel | ||||||
| around the world | weltweit | ||||||
| throughout the world | weltweit | ||||||
| detached from the world | weltabgewandt | ||||||
| lost to the world | selbstvergessen | ||||||
| open and above board | offen und ehrlich | ||||||
| all over the world | auf der ganzen Welt | ||||||
| all over the world | überall adv. | ||||||
| all over the world | weltweit | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
| The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
| the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
| the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
| the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
| English is spoken all over the world. | Englisch wird weltweit gesprochen. | ||||||
| Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. infinitive: entgegenfiebern | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ... and ... | sowohl ... als auch conj. | ||||||
| both ... and | sowohl ... als auch conj. | ||||||
| anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
| anyone and everyone | jeder Beliebige | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| on-line, associated, connected, cable-connected, adjunctive, ganged, joined | mitlaufend, Dialog, stromdurchflossen, live, rechnerabhängig, hallig, schritthaltend |
Grammar |
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Advertising






