Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so.'s got a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
| so. has a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [coll.] | eine Schraube locker haben [coll.] | ||||||
| to be up the pole [coll.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [coll.] | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| sth. is a travesty | etw.nom. ist eine Farce | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schraube | |||||||
| schrauben (Verb) | |||||||
| locker | |||||||
| sich lockern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| lockern (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (pronoun) | |||||||
| ein (pronoun) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (pronoun) | |||||||
| es (pronoun) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| ... provides one means of ... | ... ist eine Möglichkeit zu ... | ||||||
| one consequence is that | eine Konsequenz ist, dass | ||||||
| What ails him? [form.] archaic | Was ist mit ihm? | ||||||
| a reform is overdue | eine Reform ist überfällig | ||||||
| a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
| one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to loosen a screw | loosened, loosened | | eine Schraube lockern | lockerte, gelockert | | ||||||
| so.'s got a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
| so. has a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
| to ease interest rates | die Zinsschraube lockern | ||||||
| to lower interest rates | die Zinsschraube lockern | ||||||
| to cut interest rates [FINAN.] | die Zinsschraube lockern | ||||||
| sth. is torture | etw.nom. ist eine Qual | ||||||
| sth. is torture | etw.nom. ist eine Tortur | ||||||
| sth. is (a) fact | etw.nom. ist eine Tatsache | ||||||
| sth. is marginal | etw.nom. ist eine Randerscheinung | ||||||
| sth. is made to specification | etw.nom. ist eine Einzelanfertigung | ||||||
| to locate the source of a leak | feststellen, wo eine undichte Stelle ist | ||||||
| to be worth a lot of money | was, been | | eine Menge Geld wert sein | ||||||
| to owe so. an explanation | owed, owed | | jmdm. eine Erklärung schuldig sein | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loose screw [TECH.] | lockere Schraube | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| screw [TECH.] | die Schraube pl.: die Schrauben | ||||||
| locker | der (or: das) Spind pl.: die Spinde | ||||||
| locker | das Schließfach pl.: die Schließfächer | ||||||
| locker | der Schrank pl.: die Schränke | ||||||
| pan head screw [TECH.] | die Schraube pl.: die Schrauben | ||||||
| bolt [TECH.] | die Schraube pl.: die Schrauben - Bolzen | ||||||
| propeller or: propellor [NAUT.] | die Schraube pl.: die Schrauben - Propeller | ||||||
| bosun's locker [NAUT.] | das Kabelgatt pl.: die Kabelgatten/die Kabelgatts | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist pl. | ||||||
| locker | der Garderobenschrank pl.: die Garderobenschränke | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loose adj. | locker | ||||||
| casual adj. | locker | ||||||
| easy adj. | locker | ||||||
| lax adj. | locker | ||||||
| slack adj. | locker | ||||||
| freewheeling adj. | locker | ||||||
| laid-back adj. | locker | ||||||
| slackly adv. | locker | ||||||
| loosely adv. | locker | ||||||
| unconstrained adj. | locker | ||||||
| flimsy adj. | locker | ||||||
| fluffily adv. | locker | ||||||
| laxly adv. | locker | ||||||
| porous adj. | locker | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| him - used as indirect object pron. | ihm m. | ||||||
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an art. | ein | eine | ein | ||||||
| at prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| with prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| by prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| in prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| on prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| during prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| among prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| despite prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| for prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| in spite of | bei prep. +dat. | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Schiffspropeller, Bandrollenbolzen, Walzenbolzen, Kugellagerbolzen, Propeller, Schiffsschraube, Anzugbolzen, Rundbolzen, Axialrad | |
Grammar |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Advertising






