Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unterschied | |||||||
sich unterscheiden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
unterscheiden (Verb) | |||||||
einen | |||||||
einer (pronoun) | |||||||
ein (pronoun) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
nothing to choose | kein Unterschied | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
a major difference | ein wesentlicher Unterschied | ||||||
a whale of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
it makes no odds chiefly (Brit.) | es macht keinen Unterschied | ||||||
far cry [fig.] | großer Unterschied | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
a wide difference | ein großer Unterschied | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
there is a great difference | der Unterschied ist groß | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
undiscriminating adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
alike adv. | ohne Unterschied | ||||||
indiscriminate adj. | ohne Unterschied | ||||||
momentarily adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily adv. | einen Moment lang | ||||||
indiscriminative adj. | keinen Unterschied machend | ||||||
another adj. pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile adv. | eine Zeit lang (or: Zeitlang) | ||||||
another adj. pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
difference | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
distinction | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
differential | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
disparity | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
disagreement | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
discrepancy | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
odds pl. [coll.] | der Unterschied pl.: die Unterschiede | ||||||
locking [TECH.] | das Feststellen no plural - Räder | ||||||
performance differentials | die Leistungsunterschiede | ||||||
wage differential | die Tarifunterschiede | ||||||
climatic distinctions pl. | die Klimaunterschiede | ||||||
differences in absorption pl. [PHYS.] | die Absorptionsunterschiede | ||||||
fluctuations in speed pl. [TECH.] | die Geschwindigkeitsunterschiede | ||||||
absolute stereo parallax [GEOL.] | die Längenunterschiede |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
any pron. | einer | eine | eines | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
unlike prep. | im Unterschied zu | ||||||
in contrast to | im Unterschied zu | ||||||
as distinguished from | im Unterschied zu | ||||||
unlike prep. | zum Unterschied von rare | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Nichtübereinstimmung, Ungleichheit, Verschiedenheit, Missverhältnis, unausgeprägt, gleicherweise, Streitigkeit, Unterschiedsmerkmal, Frachtdifferenz, Disparität, Wettchancen, Unstimmigkeit, Differenz |
Grammar |
---|
Komposition Die Komposition oderWortzusammensetzungist die Ableitungsart, bei derselbständige Wörter miteinanderzu einem neuen Wort verbunden werden. |
Die Valenz der Adjektive Gewisse Adjektive werden im Satz mit anderen Elementen erweitert. Im Unterschied zu den → Ergänzungen des Verbs werden diejenigen des Adjektivs "Ergänzungen zweiten Grades" genannt. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Advertising