Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
terms Pl. | die Bedingungen | ||||||
terms Pl. | die Konditionen | ||||||
terms Pl. | die Bestimmungen | ||||||
terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
terms Pl. | die Festsetzung Pl.: die Festsetzungen | ||||||
terms Pl. | die Zahlungsbedingungen | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
during its term | während seiner Gültigkeit | ||||||
during its term | während seiner Laufzeit | ||||||
during the term | während der Laufzeit | ||||||
long-term Adj. | langfristig | ||||||
short-term Adj. | kurzfristig | ||||||
short-term Adj. | vorläufig | ||||||
long-term Adj. | längerfristig | ||||||
long-term Adj. | langzeitig | ||||||
medium-term Adj. | mittelfristig | ||||||
short-term Adj. | Kurzzeit... | ||||||
short-term Adj. | kurzzeitig | ||||||
intermediate-term Adj. | mittelfristig | ||||||
near-term Adj. | kurzfristig | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... | ||||||
in terms of | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
in terms of | im Sinne von +Dat. | ||||||
in terms of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
in terms of | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
in terms of | vermittels auch: vermittelst Präp. +Gen. | ||||||
in terms of sth. | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in terms of sth. | bezogen auf etw.Akk. | ||||||
in terms of sth. | in Bezug auf etw.Akk. | ||||||
in terms of sth. | was etw.Akk. angeht | ||||||
in terms of sth. | was etw.Akk. betrifft | ||||||
in the terms of | nach den Bedingungen +Gen. | ||||||
under the terms of | gemäß Präp. +Dat. | ||||||
under the terms of | unter den Bedingungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our terms are | unsere Bedingungen sind | ||||||
the chief terms | die hauptsächlichen Vertragsformeln | ||||||
adjustment of the terms | die Anpassung der Bedingungen | ||||||
if you agree to these terms | wenn Sie diesen Bedingungen zustimmen | ||||||
terms are based upon | die Laufzeiten richten sichAkk. nach | ||||||
terms between five and ten years | Laufzeiten zwischen 5 und 10 Jahren | ||||||
terms used in a translation | sprachliche Ausdrücke einer Übersetzung | ||||||
if your terms are acceptable | wenn Ihre Bedingungen uns zusagen | ||||||
if your terms suit our market | wenn Ihre Bedingungen für unseren Markt passen | ||||||
our terms of payment are | unsere Zahlungsbedingungen sind | ||||||
the terms are 2 to 365 days | die Laufzeiten sind 2 bis 365 Tage | ||||||
business on cash terms only | Geschäfte nur gegen bar | ||||||
conceived in general terms | in allgemeinen Worten abgefasst | ||||||
restricted in terms of | eingeschränkt in Bezug auf |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on bad terms | schlecht miteinander auskommen | kam aus, ausgekommen | | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
Please allow us your very best terms. | Bitte geben Sie uns Ihre besten Bedingungen. | ||||||
subject to our general terms and conditions | unterliegt Geschäftsbedingungen | ||||||
to be on bad terms | auf schlechtem Fuß stehen [fig.] | ||||||
term expires [FINAN.] | bestellt bis | ||||||
a vague term | ein ungenauer Ausdruck | ||||||
a relative term | ein relativer Begriff | ||||||
a very elastic term | ein sehr dehnbarer Begriff |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
stipulations, conditionality |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung