Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
issue | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
subject | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
theme | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
topic | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
matter - subject | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
question | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
subject matter | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
subject [MUS.] | das Thema Pl.: die Themen - einer Fuge | ||||||
monthly theme | das Monatsthema | ||||||
laborAE market issues labourBE market issues | die Arbeitsmarktthemen | ||||||
economic issues | die Wirtschaftsthemen | ||||||
subject [MUS.] | Thema eines Musikstückes | ||||||
theme [MUS.] | Thema eines Musikstückes | ||||||
policy issue | politisches Thema |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schreibst | |||||||
schreiben (Verb) | |||||||
sich schreiben (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
topical Adj. | mit aktuellen Themen | ||||||
unable to write | außerstande zu schreiben | ||||||
holograph auch: holographic, holographical Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
autographic Adj. | eigenhändig geschrieben | ||||||
uncapitalizedAE Adj. uncapitalisedBE / uncapitalizedBE Adj. | klein geschrieben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
No problem! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
Of course! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
Let's drop the subject. | Lassen wir das Thema fallen. | ||||||
to kiss sth. goodbye [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
to say goodbye (auch: good-bye) to sth. | said, said | [ugs.] [fig.] | etw.Akk. in den Wind schreiben | ||||||
You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
believe it or not | sage und schreibe | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte geschrieben | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen geschrieben, ob ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so much for ... | so viel zum Thema ... | ||||||
Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
They have little interest in the subject. | Sie interessieren sichAkk. nicht besonders für das Thema. | ||||||
Put your name here. | Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | ||||||
Credit the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
Place the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
Credit us with the proceeds. | Schreiben Sie uns den Erlös gut. | ||||||
Please print. | Bitte in Druckbuchstaben schreiben. | ||||||
Please credit our account with the amount. | Bitte schreiben Sie den Betrag unserem Konto gut. | ||||||
Please book the amount to the credit of our account. | Bitte schreiben Sie die Summe unserem Konto gut. | ||||||
Please credit us for the amount. | Bitte schreiben Sie uns den Betrag gut. | ||||||
drop me a line | schreib mal | ||||||
drop me a line | schreib mir mal |
Werbung
Grammatik |
---|
Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Persönliche Verben Persönliche Verben können in der Regel in allen Personen gebraucht werden. Diese Verben bilden den weitaus größten Teil der Verben. |
N+en+N Automat + en + Restaurant |
Verschmelzung möglich Die Verschmelzung von Präposition und bestimmtem Artikel ist möglich, wenn der bestimmte Artikel unbetont ist. |
Werbung