Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| correcting [TECH.] | die Druckberichtigung Pl.: die Druckberichtigungen | ||||||
| car | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
| car | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
| car | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
| car | das Automobil Pl.: die Automobile | ||||||
| car | der Kraftwagen Pl.: die Kraftwagen/die Kraftwägen | ||||||
| car | der PKW auch: Pkw Pl.: die PKWs (kurz für: Personenkraftwagen) | ||||||
| car | die Bauleistungsversicherung Pl.: die Bauleistungsversicherungen | ||||||
| car | das Kraftfahrzeug Pl.: die Kraftfahrzeuge [Abk.: Kfz] | ||||||
| car | der Personenwagen Pl.: die Personenwagen/die Personenwägen | ||||||
| car (Amer.) | der Waggon auch: Wagon Pl.: die Waggons | ||||||
| car (Amer.) | der Eisenbahnwagen Pl.: die Eisenbahnwagen/die Eisenbahnwägen | ||||||
| car - passenger compartment on a balloon | der Ballonkorb Pl.: die Ballonkörbe | ||||||
| car - passenger compartment on a balloon | der Korb Pl.: die Körbe - an einem Ballon | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| correcting | |||||||
| correct (Verb) | |||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Coherent anti-Stokes Raman scattering [Abk.: CARS] [PHYS.] | die CARS-Spektroskopie kein Pl. | ||||||
| Coherent anti-Stokes Raman scattering [Abk.: CARS] [PHYS.] | die Coherent-anti-Stokes-Raman-Streuung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-correcting Adj. | selbstkorrigierend | ||||||
| car-free Adj. | autofrei | ||||||
| slide corrected | mit einem Gleitschutz versehen | ||||||
| in correct position | lagerichtig | ||||||
| in correct positional arrangement [TECH.] | lagerichtig | ||||||
| independent of the car manufacturer [AUTOM.] | herstellerunabhängig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German obligatory car insurance law [JURA] | das Pflichtversicherungsgesetz Pl.: die Pflichtversicherungsgesetze [Abk.: PflVG] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lined with cars | von Autos gesäumt | ||||||
| a string of cars | eine Reihe Wagen | ||||||
| No fewer than four cars were there. | Nicht weniger als vier Autos waren da. | ||||||
| All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
| All of my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
| The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
| The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
| Our car broke down. | Wir hatten eine Autopanne. | ||||||
| The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| is quite correct | ist ganz in Ordnung | ||||||
| Both answers are correct. | Beide Antworten sind richtig. | ||||||
| I can't afford a car. | Ich kann mir kein Auto leisten. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| correct to a dot | aufs Haar genau | ||||||
| correct to a dot | bis aufs i-Tüpfelchen genau | ||||||
| a car crash [ugs.] [fig.] | eine einzige Katastrophe | ||||||
| a car crash [ugs.] [fig.] | ein einziges Chaos | ||||||
| My car is a real lemon. [ugs.] | Ich habe ein richtiges Montagsauto. | ||||||
| correct at the time of publication [PRINT.] | korrekt zum Zeitpunkt der Drucklegung | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| 'All' All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
| Adverbien ohne „-ly“ It’s a far cry from what they’re used to. (idiomatische Redewendung) |
| 'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
Werbung






