Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| idea | der Einfall Pl.: die Einfälle | ||||||
| idea | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| idea | die Ahnung Pl.: die Ahnungen | ||||||
| tip - hint, suggestion | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| tip - hint, suggestion | der Tipp Pl.: die Tipps | ||||||
| tip - money to thank so. for their services | das Trinkgeld Pl.: die Trinkgelder | ||||||
| idea | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen - inneres Bild von etw.Dat. | ||||||
| tip - pointed end of sth. | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
| idea | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| idea | das Konzept Pl.: die Konzepte | ||||||
| idea | die Konzeption Pl.: die Konzeptionen | ||||||
| idea | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
| idea - opinion | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tips | |||||||
| tip (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
| from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
| lacking in ideas | ideenarm | ||||||
| rich in ideas | gedankenreich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| the very idea | schon der Gedanke | ||||||
| No idea! | Keine Ahnung! | ||||||
| a ludicrous idea | eine abstruse Idee | ||||||
| The very idea! | So ein Unsinn! | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| not to have the faintest idea | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an idea strikes me | mir fällt ein | ||||||
| an idea strikes me | mir kommt ein Gedanke | ||||||
| the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
| The idea suggests itself. | Der Gedanke drängt sichAkk. auf. Infinitiv: sichAkk. aufdrängen | ||||||
| I haven't the faintest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
| I have not the faintest idea. | Ich habe nicht die leiseste Ahnung. | ||||||
| I haven't the slightest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
| You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
| I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. | ||||||
| I have no idea whatsoever. | Ich habe absolut keine Ahnung! | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| What's the big idea? | Was fällt dir ein? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'which' Wird „was“ dazu verwendet, einen vorangegangen Satzteil zusammenzufassen, ist die englische Entsprechung dafür which. |
Werbung






