Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laws Pl. | die Gesetzmäßigkeiten | ||||||
laws | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
Mendel's laws Pl. [BIOL.] | Mendelsche (auch: mendelsche, Mendel'sche) Gesetze | ||||||
Mendel's laws Pl. [BIOL.] | die Mendel-Gesetze | ||||||
Kepler's laws [ASTRON.] | Keplersche (auch: keplersche, Kepler'sche) Gesetze | ||||||
Kirchhoff's laws Pl. [TECH.] | Kirchhoffsche (auch: kirchhoffsche, Kirchhoff'sche) Regeln | ||||||
Grassmann's laws [TECH.] | Grassmannsche (auch: grassmannsche, Grassmann'sche) Gesetze [Lichttechnik] | ||||||
Mendel's laws [BIOL.] | Mendelsche (auch: mendelsche, Mendel'sche) Regeln | ||||||
by-laws auch: bye-laws Pl. [JURA] | die Satzung Pl.: die Satzungen | ||||||
by-laws auch: bye-laws Pl. [JURA] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen | ||||||
by-laws auch: bye-laws Pl. [JURA] | die Gesellschaftssatzung Pl.: die Gesellschaftssatzungen | ||||||
by-laws auch: bye-laws Pl. (Amer.) [JURA] | die Nebensatzung Pl.: die Nebensatzungen | ||||||
by-laws auch: bye-laws Pl. (Brit.) [JURA] | die Gemeindeverordnung Pl.: die Gemeindeverordnungen | ||||||
by-laws auch: bye-laws Pl. (Brit.) [JURA] | die Ortsstatuten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evolves | |||||||
evolve (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against the law | gesetzeswidrig | ||||||
by law | gesetzlich | ||||||
contrary to law | rechtswidrig Adj. | ||||||
under international law | völkerrechtlich Adj. | ||||||
according to law | nach dem Gesetz | ||||||
according to the law | gesetzmäßig | ||||||
conforming to the law | gesetzeskonform | ||||||
by law [JURA] | rechtens Adv. | ||||||
under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
against international law [JURA] | völkerrechtswidrig | ||||||
under fiscal law [JURA] | steuerrechtlich | ||||||
under public law [JURA] | öffentlich-rechtlich Adj. Adv. | ||||||
pending at law [JURA] | rechtshängig | ||||||
amenable to law [JURA] | verantwortlich vor dem Gesetz |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
law which may be varied by agreement between the parties [JURA] | abdingbares Recht | ||||||
law which may be varied by agreement between the parties [JURA] | nachgiebiges Recht | ||||||
law of the carriage of goods | das Beförderungsrecht Pl. | ||||||
law concerning the neighborlyAE relations between states [JURA] law concerning the neighbourlyBE relations between states [JURA] | zwischenstaatliches Nachbarrecht | ||||||
law concerning the respective interests of neighborsAE [JURA] law concerning the respective interests of neighboursBE [JURA] | das Nachbarrecht Pl. | ||||||
German obligatory car insurance law [JURA] | das Pflichtversicherungsgesetz Pl.: die Pflichtversicherungsgesetze [Abk.: PflVG] | ||||||
law concerning the respective interests of occupiers of adjoining property [JURA] | das Nachbarrecht Pl. | ||||||
law defining the area where credit institutions may maintain branches [FINAN.] | das Großbankengesetz Pl.: die Großbankengesetze | ||||||
Law regulating the transformation of companies [JURA] | das Umwandlungsgesetz Pl.: die Umwandlungsgesetze [Abk.: UmwG] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Necessity knows no laws. | Not kennt kein Gebot. | ||||||
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
Necessity knows no law. | Not kennt kein Gebot. | ||||||
to lay down the law to so. | jmdm. Vorschriften machen | machte, gemacht | | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
to the extent permitted by law [JURA] | im Rahmen des rechtlich Möglichen und Zulässigen | ||||||
a point of law | eine Rechtsfrage | ||||||
affiliated on a company-law basis [JURA] | gesellschaftsrechtlich verbunden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
imposed by foreign laws | beruhend auf ausländischen Gesetzen | ||||||
Federal law shall override Land law. | Bundesrecht bricht Landesrecht. | ||||||
there was law all over the place | es wimmelte nur so von Polizisten | ||||||
All citizens are subject to the law. | Alle Bürger unterstehen dem Gesetz. | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
but for any operation of law | soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen | ||||||
according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
according to the law | dem Gesetz entsprechend | ||||||
according to the law | nach dem Gesetz | ||||||
the provisions of a law | die Bestimmungen eines Gesetzes | ||||||
the provisions of national law | die Regeln nationaler Gesetze | ||||||
We are bound by law. | Wir sind gesetzlich verpflichtet. |
Werbung
Grammatik |
---|
Verwandtschaftsbezeichnungen für angeheiratete Verwandte Bezeichnungen für angeheiratete Verwandte werden durch-in-law mit zwei Bindestrichen wiedergegeben.Auch die allgemeine Bezeichnung in-laws(= Schwiegereltern; angeheiratete Verwand… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung