Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| starting | der Start Pl.: die Starts | ||||||
| starting | die Ingangsetzung kein Pl. | ||||||
| starting | das Starten kein Pl. | ||||||
| starting | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| starting [TECH.] | der Anlauf Pl.: die Anläufe | ||||||
| starting [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| starting [TECH.] | das Anlassen kein Pl. | ||||||
| starting [TECH.] | die Anfahrt Pl.: die Anfahrten | ||||||
| starting [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
| starting [TECH.] | die Inbetriebnahme Pl.: die Inbetriebnahmen | ||||||
| starting [TECH.] | das Ingangsetzen kein Pl. | ||||||
| starting [TECH.] | Anlassen einer Maschine | ||||||
| starting [TECH.] | die Einschaltung Pl.: die Einschaltungen | ||||||
| starting OD - of wheel [TECH.] | der Anfangsdurchmesser Pl.: die Anfangsdurchmesser - Scheibe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| starting Adj. | startend | ||||||
| cold-starting Adj. | starterlos | ||||||
| at the start | eingangs Adv. | ||||||
| at the start | zu Beginn | ||||||
| right from the start | gleich von Anfang an | ||||||
| to start with | anfangs Adv. | ||||||
| start-up auch: startup Adj. | neu gegründet | ||||||
| single-start Adj. | eingängig | ||||||
| three-start Adj. | dreigängig | ||||||
| two-start Adj. | doppelgängig | ||||||
| two-start Adj. [TECH.] | zweigängig - Schraubengewinde | ||||||
| starting from now | ab jetzt | ||||||
| ready to start | startbereit | ||||||
| ready to start | fahrbereit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| earliest possible starting date | frühester Starttermin | ||||||
| Please instruct us ... | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
| when ordering please instruct us | bei Auftragserteilung teilen Sie uns bitte mit | ||||||
| I wish to instruct you that you have the privilege to refuse to give evidence in case you would incriminate yourself by your statement. | Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Aussage verweigern können, falls Sie sichAkk. dadurch selbst belasten würden. | ||||||
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| I started school in 1964. | Ich kam 1964 in die Schule. | ||||||
| I started school in 1964. | Ich wurde 1964 eingeschult. | ||||||
| The witness is instructed on his obligation to be truthful. | Der Zeuge wird belehrt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern sitzen [fig.] | ||||||
| to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
| to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
| to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| unless otherwise instructed | sofern keine andere Weisung erteilt ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Werbung






