Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
doings and dealings | Handel und Wandel | ||||||
trade and commerce [KOMM.] | Handel und Gewerbe | ||||||
manufacturing and trade | Industrie und Handel | ||||||
trade and industry [KOMM.] | Handel und Industrie | ||||||
wool and weaving trade | Handel mit Wolle und Webereierzeugnissen | ||||||
Department of Trade and Industry [Abk.: DTI] (Brit.) [POL.] | Ministerium für Handel und Industrie | ||||||
Ministry of Trade and Industry [POL.] | Ministerium für Handel und Industrie | ||||||
profit from trade and production [FINAN.] | Gewinn aus Handel und Gewerbe | ||||||
trade earnings Pl. [KOMM.] | Einkünfte aus Handel und Gewerbe | ||||||
iron and steel trade [TECH.] | der Eisen- und Stahlhandel | ||||||
European Economic Chamber of Trade, Commerce and Industry [WIRTSCH.] | Europäische Wirtschaftskammer für Handel, Gewerbe und Industrie | ||||||
deal | der Handel kein Pl. | ||||||
trade [WIRTSCH.] | der Handel kein Pl. | ||||||
trading [KOMM.] | der Handel kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Handel | |||||||
handeln (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the market | im Handel | ||||||
in trade | im Handel | ||||||
for trade | zum Handel | ||||||
according to custom and usage [KOMM.] | nach dem Handelsgebrauch | ||||||
mercantile Adj. | handeltreibend auch: Handel treibend | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
anti-trade Adj. | den Handel behindernd | ||||||
anti-trade Adj. | den Handel unterbindend | ||||||
available commercially | im Handel erhältlich | ||||||
trading Adj. [KOMM.] | handeltreibend auch: Handel treibend | ||||||
anti-trade Adj. | hinderlich für den Handel | ||||||
for sale or trade | zum Verkauf oder zum Handel | ||||||
in domestic trade | im inländischen Handel | ||||||
in international trade | im internationalen Handel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
uber... | mega... | ||||||
commercial Adj. | Handels... | ||||||
mercantile Adj. | Handels... | ||||||
merchant Adj. | Handels... | ||||||
marketing Adj. | Handels... | ||||||
trading Adj. | Handels... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
in the relevant trade | in dem betreffenden Handel | ||||||
an upward movement of trade | ein Aufschwung des Handels | ||||||
amount of trade | der Umfang des Handels | ||||||
our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
the facilitation of trade | die Erleichterung des Handels | ||||||
with representatives of commerce | mit Vertretern des Handels | ||||||
He will act as our representative. | Er wird als unser Vertreter handeln. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Übergangsabkommen |
Grammatik |
---|
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung