Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympic Games [SPORT] | die Olympiade Pl.: die Olympiaden [ugs.] | ||||||
Olympic Games [SPORT] | Olympische Spiele | ||||||
nonatomicAE games non-atomicBE games | kontinuierliche Spiele [Spieltheorie] | ||||||
game (auch: games) console | die Spielkonsole auch: Spielekonsole Pl.: die Spielkonsolen, die Spielekonsolen | ||||||
game (auch: games) console | die Spielkonsole auch: Spielekonsole Pl.: die Spielkonsolen, die Spielekonsolen | ||||||
favoriteAE game favouriteBE game | das Lieblingsspiel Pl.: die Lieblingsspiele | ||||||
parlorAE game parlourBE game | das Gesellschaftsspiel Pl.: die Gesellschaftsspiele | ||||||
winter Olympic Games | die Winterolympiade Pl.: die Winterolympiaden | ||||||
post-office box (kurz: P. O. Box) [Abk.: P. O. B., POB] | das Postschließfach Pl.: die Postschließfächer | ||||||
post-office box (kurz: P. O. Box) [Abk.: P. O. B., POB] | das Postfach Pl.: die Postfächer | ||||||
video game (auch: games) console | die Spielkonsole auch: Spielekonsole Pl.: die Spielkonsolen, die Spielekonsolen | ||||||
noncooperativeAE game theory non-cooperativeBE game theory | nicht-kooperative Spieltheorie [Spieltheorie] | ||||||
nontransferableAE utility game (kurz: NTU-game) [WIRTSCH.] non-transferableBE utility game (kurz: NTU-game) [WIRTSCH.] | das NTU-Spiel Pl.: die NTU-Spiele [Spieltheorie] | ||||||
sequential-move games | extensives Spiel [Spieltheorie] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Games | |||||||
game (Verb) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | am Nachmittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | nachmittags Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | schleunigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald wie möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldmöglichst | ||||||
by delegation to [Abk.: per pro, p. p.] | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per procurationem [Abk.: per pro, p. p.] | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
through the agency of [Abk.: per pro, p. p.] | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
through the agency of [Abk.: per pro, p. p.] | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
documents against payment [Abk.: D/P, d/p] [KOMM.] | Dokumente gegen Zahlung [Abk.: DZ] | ||||||
documents against payment [Abk.: D/P, d/p] [KOMM.] | Dokumente gegen Kasse [Abk.: DZ] | ||||||
horsepower [Abk.: hp, h. p., HP, H. P.] [TECH.] | die Pferdestärke Pl.: die Pferdestärken Symbol: PS |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
Are you game? | Bist du dabei? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympic Adj. auch [SPORT] | olympisch | ||||||
p-type Adj. - used before noun | p-leitend | ||||||
game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
p implies q [MATH.] | aus p folgt q | ||||||
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
four Ps | die vier Ps | ||||||
to mind one's p's and q's | sichAkk. anständig benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to mind one's p's and q's | sichAkk. gut benehmen | benahm, benommen | | ||||||
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
It's a game of two halves. | Ein Spiel dauert 90 Minuten. [Fußball] | ||||||
a whole new ball game | ein anderes Paar Schuhe | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [ʃ]§ 27Für den Laut [ʃ] am Anfang des Wortstammes vor folgendem [p] oder [t] schreibt man s statt sch.Das betriff… |
in in + aktiv |
sub sub + ordinieren |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung