Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
agri-food sector | der Agrar- und Lebensmittelsektor | ||||||
runway [AVIAT.] | die Start- und Landebahn | ||||||
airstrip [AVIAT.] | die Start- und Landebahn | ||||||
main runway [AVIAT.] | die Hauptstart- und Landebahn | ||||||
dedicated runway [AVIAT.] | die Hauptstart- und Hauptlandebahn | ||||||
emergency airstrip [AVIAT.] | behelfsmäßige Start- und Landebahn | ||||||
sector | der Sektor Pl.: die Sektoren | ||||||
caisson | der Sektor Pl.: die Sektoren | ||||||
market sectors Pl. | die Marktsektoren | ||||||
business segment | der Tätigkeitssektor | ||||||
equisignal sector [TECH.] | der Leitstrahlsektor | ||||||
equisignal zone [TECH.] | der Leitstrahlsektor | ||||||
intermediate sector [KOMM.] | der Vorleistungssektor | ||||||
upstream economic sector [KOMM.] | der Zulieferersektor |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Startbahnen | |||||||
die Startbahn (Substantiv) | |||||||
Hindernisse | |||||||
das Hindernis (Substantiv) | |||||||
Flughäfen | |||||||
der Flughafen (Substantiv) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
airport Adj. | Flughafen... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
hard sectored [COMP.] | mit fest eingeteilten Sektoren | ||||||
easy of access | frei von Hindernissen | ||||||
clear Adj. [GEOL.] | frei von Hindernissen | ||||||
safe Adj. [TECH.] | frei von Hindernissen | ||||||
of easy access [TECH.] | frei von Hindernissen | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
back and forth | auf und ab |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung