Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bring | |||||||
sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
bringen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
obligation to bring into hotchpot [JURA] | die Ausgleichspflicht Pl.: die Ausgleichspflichten | ||||||
obligation to bring into hotchpot [JURA] | die Ausgleichungspflicht Pl.: die Ausgleichungspflichten | ||||||
balance to be brought forward | der Saldovortrag Pl.: die Saldovorträge | ||||||
bring system [UMWELT] | das Bringsystem Pl.: die Bringsysteme | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
to-do list | die To-do-Liste Pl.: die To-do-Listen | ||||||
to-do [ugs.] | das Getue kein Pl. [ugs.] | ||||||
to-do [ugs.] | der Klamauk kein Pl. [ugs.] | ||||||
to-date [FINAN.] | das Bis-Datum Pl.: die Bis-Daten [Rechnungswesen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bring sth. to light | etw.Akk. herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
to bring sth. to light | etw.Akk. ans Licht bringen [fig.] | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
to bring home the bacon [ugs.] [fig.] | die Brötchen verdienen [ugs.] | ||||||
to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | es schaffen | schaffte, geschafft | | ||||||
to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
to bring down the house [fig.] | stürmischen Beifall ernten | erntete, geerntet | | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
Bring it on! | Her damit! | ||||||
Bring it on! | Leg los! | ||||||
Bring it on! | Los geht's! | ||||||
Bring it on! | Mach doch! | ||||||
Bring it on! | Versuch's doch! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
It was brought home to me. | Ich sah es ein. | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
upon making inquiriesAE about upon making enquiriesBE about | nachdem wir herumgefragt haben | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
Invoice payable upon receipt into account below. | Zahlbar nach Rechnungserhalt an die u. a. Kontoverbindung. | ||||||
I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
upon acceptance of our draft | nach Akzeptierung unseres Wechsels | ||||||
upon conclusion of a transaction | bei Abschluss eines Geschäfts | ||||||
upon payment of our invoice | nach Zahlung unserer Rechnung | ||||||
upon receipt of the deposit | nach Zahlung der Einlage | ||||||
upon receipt of the money | nach Eingang des Geldes | ||||||
upon receipt of your instructions | nach Eingang Ihrer Weisungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
upon Präp. | über Präp. +Akk. - steigernd | ||||||
upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
down-to-earth Adj. | realistisch | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung