Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand of extensibility [TECH.] | das Erweiterungserfordernis | ||||||
demand of payment [FINAN.] | die Schuldforderung Pl.: die Schuldforderungen | ||||||
flood of demand | die Nachfragewelle Pl.: die Nachfragewellen | ||||||
limit of demand | die Nachfragegrenze Pl.: die Nachfragegrenzen | ||||||
peak of demand | die Bedarfsspitze Pl.: die Bedarfsspitzen | ||||||
strength of demand | die Nachfrageintensität Pl.: die Nachfrageintensitäten | ||||||
saturation of demand | Sättigung der Nachfrage | ||||||
assessment of demand | die Bedarfsermittlung Pl.: die Bedarfsermittlungen | ||||||
planning of demand | die Bedarfsplanung Pl.: die Bedarfsplanungen | ||||||
satisfaction of demand | die Bedarfsbefriedigung Pl.: die Bedarfsbefriedigungen | ||||||
satisfaction of demand | Deckung der Nachfrage | ||||||
analysis of demand | die Nachfrageuntersuchung Pl.: die Nachfrageuntersuchungen | ||||||
contraction of demand | Schrumpfen der Nachfrage | ||||||
deflection of demand | Verlagerung der Nachfrage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
owing to a lack of demand | mangels Nachfrage | ||||||
He demanded a delay of a week. | Er verlangte Aufschub um eine Woche. | ||||||
demand for equality | der Anspruch auf Gleichheit | ||||||
demand for cash | die Nachfrage nach Geld | ||||||
demand for laborAE demand for labourBE | die Nachfrage nach Arbeitskräften | ||||||
demand for truth | der Anspruch auf Wahrheit | ||||||
demand for repayment [FINAN.] | die Aufforderung zur Rückzahlung | ||||||
a reasonable demand | eine angemessene Nachfrage | ||||||
a growing demand for | eine wachsende Nachfrage nach | ||||||
demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
Demand determines supply. | Die Nachfrage bestimmt das Angebot. | ||||||
Demand exceeds supply. | Die Nachfrage überschreitet das Angebot. | ||||||
demand for capital goods | die Nachfrage nach Investitionsgütern | ||||||
demand for higher wages | die Forderung von Lohnerhöhungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upon demand | bedarfsweise Adv. | ||||||
demand-oriented Adj. | bedarfsorientiert | ||||||
demand-driven Adj. | nachfragebestimmt | ||||||
demand-related Adj. | nachfragebezogen | ||||||
demand-driven Adj. [TECH.] | bedarfsgesteuert | ||||||
demand-driven Adj. [TECH.] | anforderungsgesteuert | ||||||
demand-driven Adj. [KOMM.] | nachfrageorientiert | ||||||
demand-oriented Adj. | nachfrageorientiert | ||||||
demand actuated [TECH.] | bedarfsgesteuert Adj. | ||||||
demand responsive Adj. [TECH.] | bedarfsgesteuert | ||||||
in demand | gefragt | ||||||
in demand | begehrt | ||||||
in demand | oft verlangt | ||||||
on demand | auf Anforderung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
as circumstances demand | wie die Umstände es erfordern | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
request, claim, requisition, requirement, desire, need, call |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung