Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
current and older needles | diesjährige und ältere Nadeljahrgänge [Forstwirtschaft] | ||||||
fibula with curved pin and straight double bow [KUNST] | Fibel mit gebogener Nadel und geradem Doppelbügel [Archäologie] | ||||||
pin | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
needle | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
thread [TECH.][TEXTIL.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
filament | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
strand | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
twine | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
yarn | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
fiberAE / fibreBE | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
wire | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
pointer | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
spicule | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
bodkin | die Nadel Pl.: die Nadeln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
good and proper | nach Strich und Faden | ||||||
to lie through one's teeth | nach Strich und Faden lügen | ||||||
So? | Und? | ||||||
to lose the thread | den Faden verlieren | ||||||
to lose the plot | den Faden verlieren | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
to look for a needle in a haystack | eine Nadel im Heuhaufen suchen [fig.] | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in an opposite direction | gegen den Faden | ||||||
insipid Adj. | fade | ||||||
vapid Adj. | fade | ||||||
tasteless Adj. | fade | ||||||
stodgy Adj. | fade | ||||||
unsavoryAE / unsavouryBE Adj. | fade | ||||||
bland Adj. | fade | ||||||
flavorlessAE / flavourlessBE Adj. | fade | ||||||
stale Adj. | fade | ||||||
inane Adj. | fade | ||||||
undistinctive Adj. | fade | ||||||
undynamic Adj. | fade | ||||||
boring Adj. | fade - langweilig | ||||||
mouldy Adj. [ugs.] (Brit.) | fade |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
filar Adj. | Faden... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Wehrnadel, Verschlussbohle, Staubohle, Kristallnadel, Setzpfosten, Injektionsnadel, Stiel, Pfosten, Gebirgsspitze, Injiziernadel, Zeiger |
Grammatik |
---|
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung