Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard candy (Amer.) | der (auch: das) Bonbon Pl.: die Bonbons | ||||||
candy (Amer.) | die Süßigkeiten Pl., kein Sg. - Bonbons | ||||||
candy (Amer.) | die Bonbons Pl. | ||||||
candy (Amer.) | die Süßigkeit Pl.: die Süßigkeiten | ||||||
candy | der Kandis kein Pl. | ||||||
candy | der Kandiszucker Pl. | ||||||
candy | der (auch: das) Bonbon Pl.: die Bonbons | ||||||
candy [KULIN.] | der Zuckerkand | ||||||
candies Pl. | die Pralinen Pl. | ||||||
candies Pl. | die Süßwaren Pl., kein Sg. | ||||||
hards seltener: hurds [TEXTIL.] | das Werg kein Pl. | ||||||
hard disk [COMP.] | die Festplatte Pl.: die Festplatten | ||||||
hard water | hartes Wasser | ||||||
hard water | kalkhaltiges Wasser |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard Adj. | fest | ||||||
hard Adj. | hart | ||||||
hard Adj. | schwer | ||||||
hard Adj. | schwierig | ||||||
hard Adj. | heftig | ||||||
hard Adj. | mühsam | ||||||
hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
hard - with a lot of force Adv. | fest | ||||||
hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
hard Adj. | materiell - z.B. Nutzen, Vorteil | ||||||
hard Adj. | mühevoll | ||||||
hard Adj. | dornenreich [form.] [fig.] - Leben, Schicksal | ||||||
hard Adj. [GEOL.] | knauerig | ||||||
hard Adj. [GEOL.] | hartfelsig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to candy sth. | candied, candied | | etw.Akk. kandieren | kandierte, kandiert | | ||||||
to brake hard | scharf bremsen | ||||||
to try hard | sichDat. große Mühe geben | ||||||
to try hard | sichDat. die größte Mühe geben | ||||||
to try hard | mit allen Kräften versuchen | ||||||
to try hard | sichDat. alle Mühe geben | ||||||
to work hard | schwer arbeiten | ||||||
to press hard | bedrängen | bedrängte, bedrängt | | ||||||
to rain hard | stark regnen | ||||||
to fight hard | abkämpfen | kämpfte ab, abgekämpft | | ||||||
to grow hard | härten | härtete, gehärtet | | ||||||
to hit hard | zuschlagen | schlug zu, zugeschlagen | | ||||||
to strike hard | hart zuschlagen | ||||||
to be hard up | in großer Not sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hard lines! (Brit.) | Pech! | ||||||
hard and fast | verbindlich Adj. | ||||||
hard and fast | fest Adj. | ||||||
hard and fast | strikt Adj. | ||||||
hard and fast | unumstößlich Adj. | ||||||
Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
Hard cheese. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
(as) hard as bone | beinhart Adj. | ||||||
a hard nut to crack | eine harte Nuss | ||||||
(as) hard as nails | stahlhart Adj. [fig.] | ||||||
(as) hard as steel [fig.] | stahlhart [fig.] | ||||||
(as) hard as iron | eisenhart Adj. [fig.] | ||||||
No hard feelings! | Schwamm drüber! | ||||||
it's hard going | es ist sehr mühsam |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
It's hard for me. | Es fällt mir schwer. | ||||||
It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
It's raining hard. | Es regnet stark. | ||||||
She tried hard. | Sie gab sich große Mühe. | ||||||
He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He tried hard. | Er gab sich große Mühe. | ||||||
He drives a hard bargain. | Er geht mächtig ran. | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
He's a hard man to please. | Er ist kaum zufrieden zu stellen. | ||||||
hardly any fluctuations | kaum Schwankungen | ||||||
Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen so gut wie keine Spanne. | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
I hardly know everyone, nor do I want to. | Ich kenne nicht jeden und will das auch nicht. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Der Bindestrich bei Ordnungszahlen Alle zusammengesetzten Ordnungszahlen von21 bis inklusive 99 werdenim Englischen immermit Bindestrich geschrieben.Das gilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
„it’s“ und „its“ Sehr oft verwechselt werden it’s undits (adjektivisches Possessivpronomen).It’s kann jedoch nur als Kurzform vonit is bzw. it hasverwendet werden. |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung