Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insurance coverage hauptsächlich (Amer.) [VERSICH.] | der Versicherungsschutz | ||||||
insurance coverage hauptsächlich (Amer.) [VERSICH.] | die Versicherungsdeckung Pl.: die Versicherungsdeckungen | ||||||
insurance coverage fund [FINAN.] | der Deckungsstock Pl.: die Deckungsstöcke | ||||||
health insurance coverage | die Krankenversicherung Pl.: die Krankenversicherungen | ||||||
health insurance coverage | der Krankenversicherungsschutz | ||||||
full coverage insurance [AUTOM.][VERSICH.] | die Vollkaskoversicherung Pl.: die Vollkaskoversicherungen | ||||||
partial coverage insurance [VERSICH.] | die Teilkaskoversicherung Pl.: die Teilkaskoversicherungen | ||||||
accident insurance coverage hauptsächlich (Amer.) [VERSICH.] | die Unfallversicherungsdeckung | ||||||
extended insurance coverage hauptsächlich (Amer.) [VERSICH.] | erweiterter Versicherungsschutz | ||||||
employer's liability insurance coverage | die Berufsgenossenschaft Pl.: die Berufsgenossenschaften | ||||||
businesstrip collision coverage insurance | die Dienstreise-Kaskoversicherung | ||||||
confirmation of insurance coverage | die Versicherungsbestätigung Pl.: die Versicherungsbestätigungen | ||||||
full coverage collision insurance | vollgedeckte Kaskoversicherung | ||||||
inception of insurance coverage hauptsächlich (Amer.) [VERSICH.] | der Versicherungsbeginn |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to maintain insurance | eine Versicherung aufrechterhalten | ||||||
to contract insurance | eine Versicherung abschließen | ||||||
to effect insurance | versichern | versicherte, versichert | | ||||||
to procure insurance | eine Versicherung abschließen | ||||||
to reinstate insurance | eine Versicherung wiederaufleben (auch: wieder aufleben) lassen | ||||||
to write insurance | als Versicherer tätig sein | ||||||
to take out insurance | eine Versicherung abschließen | ||||||
to take out insurance | sichDat. versichern lassen | ||||||
to take out insurance | eine Versicherung nehmen | ||||||
to apply for insurance | eine Versicherung beantragen | ||||||
to propose an insurance | eine Versicherung beantragen | ||||||
to deny coverage (to so.) [VERSICH.] | (jmdm.) den Versicherungsschutz verweigern | ||||||
to sell insurance | Versicherung verkaufen | ||||||
to effect an insurance | eine Versicherung abschließen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
carriage and insurance paid to [Abk.: CIP] [KOMM.] [KOMM.] | frachtfrei versichert [Incoterm] | ||||||
carriage and insurance paid to [Abk.: CIP] [KOMM.] | Fracht bezahlt einschließlich Versicherung bis | ||||||
susceptible to insurance | versicherungsfähig | ||||||
with blanket coverage | flächendeckend | ||||||
liable to insurance deductions | versicherungspflichtig | ||||||
carriage and insurance paid | frachtfrei und versichert | ||||||
pursuant to insurance law | versicherungsrechtlich Adj. | ||||||
freight and insurance paid to | frachtfrei versichert bis | ||||||
covered by health insurance [MED.][VERSICH.] | kassenzugelassen | ||||||
covered by liability insurance [VERSICH.] | haftpflichtversichert Adj. | ||||||
subject to compulsory insurance [VERSICH.] | versicherungspflichtig | ||||||
subject to social insurance contributions [JURA] | sozialversicherungspflichtig | ||||||
covered by insurance | versichert Adj. | ||||||
freight and insurance paid to | frachtfrei bis | ||||||
acceptable as cover for liabilities of insurance companies [FINAN.] | deckungsstockfähig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exempt from compulsory insurance | keine Versicherungspflicht |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German obligatory car insurance law [JURA] | das Pflichtversicherungsgesetz Pl.: die Pflichtversicherungsgesetze [Abk.: PflVG] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cost, insurance, freight [Abk.: cif] [KOMM.] | Kosten, Versicherung, Fracht inbegriffen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
promise, assurance, reassurance, underwriting |
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |