Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| every day | jeden Tag | ||||||
| on a daily basis | für jeden Tag | ||||||
| every other day | jeden zweiten Tag | ||||||
| per diem | pro Tag | ||||||
| on a daily basis | pro Tag | ||||||
| per day | pro Tag | ||||||
| from one day to the next | von einem Tag auf den anderen | ||||||
| from day to day | von einem zum anderen Tag | ||||||
| underground Adj. [TECH.] | untertag Adv. auch: unter Tag [Bergbau] | ||||||
| per diem | je Tag | ||||||
| on the same date | an demselben Tag | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | eines Tages | ||||||
| above ground | übertage Adv. auch: über Tage | ||||||
| at the surface | übertage Adv. auch: über Tage | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Jeden Tag steht ein Dummer auf. | ||||||
| Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| G'day! auch: Gidday! [ugs.] (Aust.; N.Z.) | Tag! | ||||||
| day after day | Tag für Tag | ||||||
| a fine day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
| a good day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
| a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
| Carpe diem. lateinisch | Nutze den Tag. | ||||||
| Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
| 24 hours a day [ugs.] | den ganzen Tag | ||||||
| Good day! [form.] | Guten Tag! | ||||||
| the whole blessed day | den lieben langen Tag | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are due any day now | sind jeden Tag fällig | ||||||
| On what day? | An welchem Tag? | ||||||
| What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
| on the date of purchase | am Tag des Kaufs | ||||||
| a certain day | ein bestimmter Tag | ||||||
| He slept away the day. | Er verschlief den Tag. | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
| 2/9/14 hours a day | 2/9/14 Stunden am Tag | ||||||
| The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
| It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
| I have a day off. | Ich habe einen Tag frei. | ||||||
| You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
| Tom spent most of the day with his daughter. | Tom verbrachte fast den ganzen Tag mit seiner Tochter. | ||||||
| He spent the day among friends. | Er verbrachte den Tag mit Freunden. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| tag | der Anhänger Pl.: die Anhänger | ||||||
| tag | das Etikett Pl.: die Etiketten/die Etikette/die Etiketts | ||||||
| tag | das Schild Pl.: die Schilder | ||||||
| tag | das Schildchen Pl.: die Schildchen | ||||||
| tag | die Marke Pl.: die Marken | ||||||
| tag | das Anhängeschild Pl.: die Anhängeschilder | ||||||
| tag | der Kennsatz Pl.: die Kennsätze | ||||||
| tag | das Kennzeichen Pl.: die Kennzeichen | ||||||
| tag | das Namensschild Pl.: die Namensschilder | ||||||
| tag | die Kennzeichnung Pl.: die Kennzeichnungen | ||||||
| tag | die Plakette Pl.: die Plaketten | ||||||
| tag | der Abgrenzer Pl.: die Abgrenzer | ||||||
| tag | der Anhängezettel Pl.: die Anhängezettel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diurnal Adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
| intraday Adj. | Innertages... | ||||||
| daily Adj. | Tages... | ||||||
| diurnal Adj. | Tages... | ||||||
| daytime Adj. | Tages... | ||||||
| any Adj. - used before noun | jeder | jede | jedes | ||||||
| each Adj. Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| every Adj. - determiner | jeder | jede | jedes | ||||||
| anybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| anyone Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everybody Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everyone Pron. | jeder | ||||||
| all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| any and every | jeder | jede | jedes | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc… |
| Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
| Restriktive Konjunktionen Mit restriktiven Konjunktionen werden Einschränkungen und Spezifizierungen angegeben. |
| Formen (Flexion) Jeder, jedweder und jeglicher werden nur im Singular verwendet. Im gehobenen Sprachgebrauch werden jedweder und jeglicher sehr selten auch im Plural verwendet. |
Werbung






