Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| layer auch [GEOL.][TECH.] | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| position | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| situation | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| status | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| position - on a fingerboard [MUS.] | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| location | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| site | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| case | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| thickness - layer | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| condition | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| lay | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| state | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| state of affairs | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| circumstance | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mäßige | |||||||
| mäßigen (Verb) | |||||||
| sich mäßigen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| mäßig (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| positional Adj. | die Lage betreffend | ||||||
| located on a promontory | in Spornlage | ||||||
| moderate Adj. | mäßig | ||||||
| temperate Adj. | mäßig | ||||||
| reasonable - average, modest Adj. | mäßig | ||||||
| abstinent Adj. | mäßig | ||||||
| modest Adj. | mäßig | ||||||
| lukewarm - applause, support Adj. | mäßig - Applaus, Unterstützung | ||||||
| abstemious Adj. [form.] | mäßig | ||||||
| under the circumstances | nach Lage der Dinge | ||||||
| arranged in tiers | in Lagen angeordnet | ||||||
| moderate Adj. | mäßig schwierig | ||||||
| moderate in price | mäßig im Preis | ||||||
| moderately Adv. | in mäßiger Weise | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| multilayer auch: multi-layer Adj. | Mehrlagen... | ||||||
| multilayered Adj. | Mehrlagen... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in any position | in jeder Lage | ||||||
| as the case stands | nach Lage der Dinge | ||||||
| to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | die Lage peilen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | die Lage peilen [fig.] | ||||||
| as the case may be | je nach Lage der Dinge | ||||||
| as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
| to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| fair to middling [ugs.] | gut bis mäßig | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Lokale Präpositionen Lokale Präpositionen kennzeichnen den Ort, den Raum, die Lage oder die Richtung. |
| Abgrenzung gleichrangiger Teilsätze oder Wortgruppen Sie betrat die Bar; ihre Freundin war noch nicht da. |
| Einzelne Vokalbuchstaben aber, Efeu, Echo, Idee, Ofen, Ufer, über |
| Kein Komma bei nicht gleichrangigen Adjektiven Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt: |
Werbung







