Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-member-one-vote rule [FINAN.] | das Ein-Stimmen-Prinzip | ||||||
| a matter of habit | eine Frage der Gewohnheit | ||||||
| comparable worth principle [WIRTSCH.] | Gleichwertigkeitsprinzip in Lohnfragen | ||||||
| answer to a question | Antwort auf eine Frage | ||||||
| ripples of confidence | eine Welle des Vertrauens | ||||||
| least-effort principle | Prinzip des geringsten Aufwandes | ||||||
| systematic risk principle | Prinzip des systematischen Risikos | ||||||
| principle of least constraint [CHEM.] | Prinzip des kleinsten Zwanges | ||||||
| principle of least resistance [CHEM.] | Prinzip des kleinsten Zwanges | ||||||
| principle of least restraint [CHEM.] | Prinzip des kleinsten Zwanges | ||||||
| principle of minimum of strain energy [ING.] | Prinzip des Minimums der Verzerrungsenergie | ||||||
| theorem of static potential energy [ING.] | Prinzip vom statischen Wert des Potenzials (auch: Potentials) | ||||||
| question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
| question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prinzips | |||||||
| das Prinzip (Substantiv) | |||||||
| frage | |||||||
| fragen (Verb) | |||||||
| sich fragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| des | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| beyond all question | außer Frage | ||||||
| beyond question | außer Frage | ||||||
| without question | außer Frage | ||||||
| on principle | aus Prinzip | ||||||
| as a matter of principle | aus Prinzip | ||||||
| essentially Adv. | im Prinzip | ||||||
| in principle | im Prinzip | ||||||
| technically Adv. | im Prinzip | ||||||
| basically Adv. | im Prinzip | ||||||
| pyramid Adj. | nach dem Schneeballprinzip | ||||||
| principled - of a person Adj. | mit Prinzipien | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
| a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
| a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| a lot of | eine Menge | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| a good deal | eine Menge | ||||||
| a slew of | eine Menge | ||||||
| a while | eine Weile | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nimby auch: NIMBY - acronym: not in my back yard [ugs.] | Vertreter/Vertreterin des Sankt-Florians-Prinzips | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| interrogative Adj. | Frage... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Indirekte Frage Kein Fragezeichen steht nach indirekten Fragen, die von einem Aussagesatz abhängig sind: |
| Die indirekte Frage Die indirekte Frage ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Sie wird mit ob (→ 3.1.2.1 Entscheidungsfrage) oder mit einem Fragewort (→ 3.1.2.2 Ergänzungsfrage) eingeleitet. |
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
Werbung






