Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| based | |||||||
| base (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| based Adj. | ansässig | ||||||
| based Adj. | basisbezogen | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| broadly based | breit | ||||||
| base-forming Adj. [CHEM.] | basenbildend auch: Basen bildend | ||||||
| base-born Adj. | von niedriger Geburt veraltend | ||||||
| based on Adj. | unter Anwendung von +Dat. | ||||||
| based upon facts | auf Tatsachen beruhend | ||||||
| narrow based | schmalfüßig | ||||||
| survey based | auf Umfragebasis | ||||||
| computer based | computergestützt Adj. | ||||||
| silica based [CHEM.] | silikatisch fachspr.: silicatisch Adj. | ||||||
| solvent based [TECH.] | lösemittelhaltig [Abk.: LH] | ||||||
| based in + Ortsangabe | ansässig in + Ortsangabe | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sub-base auch: subbase | die Sauberkeitsschicht Pl.: die Sauberkeitsschichten | ||||||
| sub-base auch: subbase [BAU.] | der Unterbau Pl.: die Unterbauten [Straßenbau] | ||||||
| sub-base auch: subbase [BAU.] | die Beschüttung Pl.: die Beschüttungen | ||||||
| fuse-base [ELEKT.] | das Sicherungsunterteil Pl.: die Sicherungsunterteile | ||||||
| fuse-base [TECH.] | der Sicherungssockel Pl.: die Sicherungssockel | ||||||
| sub-base auch: subbase [GEOL.] | untere Tragschicht | ||||||
| based number [TECH.] | basisbezogene Zahl | ||||||
| performance based assessment [Abk.: PBA] [KOMM.] | die Leistungsbewertung Pl.: die Leistungsbewertungen | ||||||
| community-based organisation [Abk.: CBO] | kommunale Organisation | ||||||
| activity-based costing [Abk.: ABC] [KOMM.] | die Vorgangskalkulation Pl.: die Vorgangskalkulationen | ||||||
| activity-based costing [Abk.: ABC] [KOMM.] | aktivitätsorientierte Kostenrechnung | ||||||
| activity-based costing [Abk.: ABC] [KOMM.] | die Prozesskalkulation Pl.: die Prozesskalkulationen | ||||||
| activity-based costing [Abk.: ABC] [KOMM.][TECH.] | die Prozesskostenrechnung Pl.: die Prozesskostenrechnungen [Abk.: PKR] | ||||||
| evidence-based medicine [Abk.: EBM] [MED.] | evidenzbasierte Medizin [Abk.: EBM] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ...-based | aus ... stammend | ||||||
| based on | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| based on | bezogen auf +Akk. | ||||||
| based in ... | mit Sitz in ... | ||||||
| based in ... | mit eingetragenem Firmensitz in ... | ||||||
| based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
| based in ... | mit Firmensitz in ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if I remember rightly | wenn ich mich recht erinnere | ||||||
| if I remember correctly [Abk.: IIRC] | wenn ich mich recht erinnere | ||||||
| as far as I remember [Abk.: AFAIR] | soweit ich mich erinnere | ||||||
| a theory based on facts | eine fundierte Theorie | ||||||
| as long as anyone can remember | seit Menschengedenken | ||||||
| Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! | ||||||
| Not that I remember. | Nicht, dass ich wüsste. | ||||||
| You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
| You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Löffel! [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Remember me to your father. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
| Do you remember me? | Erinnern Sie sichAkk. an mich? | ||||||
| based in Brussels | mit Sitz in Brüssel | ||||||
| based on division of laborAE based on division of labourBE | arbeitsteilig orientiert | ||||||
| based on a novel by | beruht auf einem Roman von | ||||||
| based on full costing [KOMM.] | auf Vollkostenbasis | ||||||
| as far as I can remember | soweit ich mich erinnern kann | ||||||
| I remember things visually. | Ich habe ein visuelles Gedächtnis. | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| terms are based upon | die Laufzeiten richten sichAkk. nach | ||||||
| Do you remember the guy that we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
| Do you remember the guy we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
| Do you remember the guy who (auch: whom) we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
| Do you remember those wonderful nights in Mexico? | Erinnerst du dich an jene wunderschönen Nächte in Mexiko? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| recollect | |
Grammatik |
|---|
| 'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
| 'Pairs' mit Pluralgebrauch beim Verb Eine Reihe von englischen Substantiven (sogenannte pairs) wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl die deutsche Entsprechung in der Regel im Singular steht. Bei diesen S… |
| Wegfall des Relativpronomens bei bestimmenden Relativsätzen Bei bestimmenden Relativsätzen kann man das Relativpronomen who, that oder which weglassen, wenn es das Objekt des Relativsatzes ist. Das erkennt man daran, dass ein anderes Substa… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung







