Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nachkommen | |||||||
| der Nachkomme (Substantiv) | |||||||
| Pflichten | |||||||
| die Pflicht (Substantiv) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| freed of his duties | befreit von seinen Pflichten | ||||||
| the responsibilities of a statesman | die Pflichten eines Staatsmannes | ||||||
| Do they meet their liabilities? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
| Do they meet their obligations? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| Our production cannot cope with the demand. | Unsere Produktion kann der Nachfrage nicht nachkommen. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| We will meet our liabilities. | Wir werden unseren Verpflichtungen nachkommen. | ||||||
| We will meet our obligations. | Wir werden unseren Verpflichtungen nachkommen. | ||||||
| Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
| the duties of the seller | die Pflichten des Verkäufers | ||||||
| their respective duties | ihre jeweiligen Pflichten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| progeny | die Nachkommen | ||||||
| succession | die Nachkommen | ||||||
| responsibilities Pl. | die Pflichten | ||||||
| sellers' duties Pl. | die Verkäuferpflichten | ||||||
| night-watchman duties Pl. | die Nachtwächterpflichten | ||||||
| household chores Pl. | die Haushaltspflichten | ||||||
| submission requirements Pl. | die Vorlagepflichten | ||||||
| duty | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| obligation | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| descendant | der Nachkomme Pl.: die Nachkommen | ||||||
| offspring | der Nachkomme Pl.: die Nachkommen | ||||||
| scion | der Nachkomme Pl.: die Nachkommen | ||||||
| issue | der Nachkomme Pl.: die Nachkommen | ||||||
| responsibility | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| mandatory Adj. | Pflicht... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
| Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Sukzession, favorisieren, Erbfolge, Nacheinanderfolge, Nachkommenschaft, erfüllen, Zerfallsprodukte | |
Grammatik |
|---|
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Verb zu Nomen ankommen + ling |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Werbung






