Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leg | |||||||
legen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
leg of a chair | das Stuhlbein Pl.: die Stuhlbeine | ||||||
length of a leg [TECH.] | Länge der Anschlagkette [Hebetechnik] | ||||||
leg of a right triangle [MATH.] | die Kathete Pl.: die Katheten [Geometrie] | ||||||
leg of a right-angled triangle [MATH.] | die Kathete Pl.: die Katheten [Geometrie] | ||||||
signal-to-noise ratio of a tape recorder [TECH.] | Signal-Rausch-Verhältnis eines Magnetbandgerätes | ||||||
leg [ANAT.] | das Bein Pl.: die Beine | ||||||
leg | die Teilstrecke Pl.: die Teilstrecken | ||||||
leg | der Abschnitt Pl.: die Abschnitte | ||||||
leg | der Programmzweig Pl.: die Programmzweige | ||||||
leg | der Schaft Pl.: die Schäfte - Stiefel | ||||||
leg | die Strecke Pl.: die Strecken | ||||||
leg | der Stollen Pl.: die Stollen | ||||||
leg auch [SPORT] | die Etappe Pl.: die Etappen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give so. a leg up [fig.] | jmdm. hochhelfen | half hoch, hochgeholfen | | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine unter die Arme nehmen [ugs.] | ||||||
Shake a paw! - said to a dog | Gib Pfötchen! | ||||||
Break a leg! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdm. einen Bären aufbinden [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. zum Besten haben | ||||||
to shake the pagoda tree [ugs.] [fig.] | in Indien schnell ein Vermögen machen | machte, gemacht | | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to be on one's last legs | auf (oder: aus) dem letzten Loch pfeifen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm no great shakes as a cook. | Ich bin kein besonders guter Koch. | ||||||
I'm no great shakes as a cook. | Ich tauge nicht zum Koch. | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
You can shake down on my settee tonight. veraltend (Brit.) | Du kannst heute Nacht auf meinem Sofa kampieren. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
Try shaking it! | Versuch's mal mit Schütteln! | ||||||
I'm no great shakes at cooking. | Kochen ist nicht meine Stärke. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
a priori | ohne Prüfung | ||||||
a priori | ohne Überprüfung | ||||||
a priori | aprioristisch | ||||||
a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen |
Werbung
Grammatik |
---|
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
a (an) a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung