Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
How do you spell ...? | Wie schreibt man ...? | ||||||
How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
as much money as one needs | so viel Geld wie man braucht | ||||||
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
by other expeditious means | auf anderem schnellem Wege | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
like I said | wie gesagt | ||||||
as requested | wie gewünscht | ||||||
as per your quotation | wie angeboten | ||||||
as per sample | wie bemustert | ||||||
as per description | wie beschrieben | ||||||
as requested | wie erbeten |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how to | wie man | ||||||
equity relief rally [FINAN.] | schneller Aufschwung auf dem Aktienmarkt | ||||||
man - pl.: men | der Mann pl.: die Männer | ||||||
man - pl.: men | der Mensch pl.: die Menschen | ||||||
commodity [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
item - thing, unit in a list [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
article - in a newspaper, magazine [PRINT.][PUB.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
product [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
article [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel - Ware, Gegenstand | ||||||
article [LING.] | der Artikel pl.: die Artikel [Grammar] | ||||||
man - pl.: men | das Mannsbild pl.: die Mannsbilder | ||||||
man - pl.: men | der Stein pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
man - pl.: men | die Schachfigur pl.: die Schachfiguren | ||||||
story - report in a newspaper | der Artikel pl.: die Artikel |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
purportedly adv. | wie man sagt | ||||||
stilted adj. | wie auf Stelzen | ||||||
quickly adv. | auf schnelle Weise | ||||||
in a speedy manner | auf schnelle Weise | ||||||
on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
as fast as possible | so schnell wie möglich | ||||||
up adv. | auf | ||||||
fast adj. adv. | schnell | ||||||
quick adj. | schnell | ||||||
quickly adv. | schnell | ||||||
as adv. conj. | wie | ||||||
how adv. conj. | wie | ||||||
like conj. adv. | wie | ||||||
open adj. | auf [coll.] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf glühenden Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to stilt | stilted, stilted | | wie auf Stelzen gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be on tenterhooks | was, been | | wie auf heißen Kohlen sitzen | saß, gesessen | | ||||||
to go on and on to so. | went, gone | | wie ein Wasserfall auf jmdn. einreden | redete ein, eingeredet | | ||||||
to google | googled, googled | | googeln | googelte, gegoogelt | | ||||||
to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to dart | darted, darted | | schnellen | schnellte, geschnellt | | ||||||
to spring | sprang, sprung | | schnellen | schnellte, geschnellt | | ||||||
to hurl sth. | hurled, hurled | | etw.acc. schnellen | schnellte, geschnellt | | ||||||
to be up - out of bed | auf sein | ||||||
to be quick on the uptake | schnell kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to sprint | sprinted, sprinted | | schnell laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to be quick on the uptake | schnell begreifen | begriff, begriffen | |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fast as the wind | schnell wie der Wind | ||||||
to have a sobering effect (on so.) | wie eine kalte Dusche (auf jmdn.) wirken | ||||||
to coin a phrase | wie man so schön sagt | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (or: on) it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
how high the stakes are | wie viel auf dem Spiel steht | ||||||
to be like a cat on a hot tin roof | wie auf glühenden Kohlen sitzen [fig.] | ||||||
to walk on air [fig.] | wie auf Wolken gehen | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | wie auf Eiern gehen [fig.] | ||||||
to walk on eggshells [fig.] | wie auf rohen Eiern gehen [fig.] | ||||||
to be like a red rag to a bull to so. [coll.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] | ||||||
Sorry? | Wie bitte? |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on prep. | auf prep. +dat./acc. | ||||||
at prep. | auf prep. +dat. | ||||||
the same (as) pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
one pron. | man | ||||||
you pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
onto prep. | auf prep. +acc. | ||||||
in prep. | auf prep. +dat. | ||||||
such as | wie conj. | ||||||
upon prep. [form.] | auf prep. +dat./acc. | ||||||
for prep. | auf prep. +acc. | ||||||
on to | auf prep. +acc. | ||||||
during prep. | auf prep. +dat. | ||||||
as if | wie wenn |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken |
Advertising
Grammar |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Advertising