Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| antwort | |||||||
| antworten (Verb) | |||||||
| keine | |||||||
| keiner (pronoun) | |||||||
| kein (pronoun) | |||||||
| haben | |||||||
| die Habe (Noun) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| have been given a new look | haben ein neues Aussehen erhalten | ||||||
| You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
| He made no reply. | Er gab keine Antwort. | ||||||
| We cannot gracefully refuse. | Wir haben keine annehmbare Entschuldigung. | ||||||
| Not having given you any authority ... | Da wir Ihnen keine Weisungsbefugnis gegeben haben ... | ||||||
| He has no manners. | Er hat keine Lebensart. | ||||||
| He has no manners. | Er hat keine Manieren. | ||||||
| I haven't a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
| I haven't got a clue. | Ich habe keine Ahnung. | ||||||
| I can't be bothered. | Ich habe keine Lust. | ||||||
| She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
| There's no hurry. | Es hat keine Eile. | ||||||
| Beats the hell out of me! [coll.] | Ich habe keine Ahnung! | ||||||
| I haven't the faintest idea. | Ich habe keine blasse Ahnung. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| not to have a bean [coll.] [fig.] | keine müde Mark haben [fig.] | ||||||
| not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [coll.] | ||||||
| to not know so. from Adam [fig.] | keine Ahnung haben, wer jmd. ist [fig.] | ||||||
| it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
| to be down on so. (or: sth.) [coll.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (or: sth.) [coll.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| RSVP - from French: répondez s'il vous plaît | um Antwort wird gebeten [abbr.: u. A. w. g.] | ||||||
| to have brains | Köpfchen haben | ||||||
| to have the hiccups | Schluckauf haben no article | ||||||
| to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
| to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| answer | die Antwort pl.: die Antworten | ||||||
| reply | die Antwort pl.: die Antworten | ||||||
| response | die Antwort pl.: die Antworten | ||||||
| return - answer, reply | die Antwort pl.: die Antworten | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben no plural | ||||||
| assets pl. [FINAN.] | das Haben no plural | ||||||
| credits pl. [FINAN.] | das Haben no plural [Banking] | ||||||
| respondence archaic | die Antwort pl.: die Antworten | ||||||
| baseband response function [TELECOM.] | die Basisband-Antwort | ||||||
| baseband transfer function [TELECOM.] | die Basisband-Antwort | ||||||
| credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Banking] | ||||||
| belongings plural noun | die Habe pl.: die Haben | ||||||
| possession | die Habe pl.: die Haben | ||||||
| chattels pl. [LAW] | die Habe pl.: die Haben | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | keine | ||||||
| extant adj. | erhalten | ||||||
| unreplying adj. | ohne Antwort | ||||||
| without reply | ohne Antwort | ||||||
| in response | als Antwort | ||||||
| cuddly adj. | zum Liebhaben | ||||||
| in good repair | gut erhalten | ||||||
| well preserved | gut erhalten | ||||||
| well-preserved adj. | gut erhalten | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| poorly preserved - fossil | schlecht erhalten | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| on instructions received | aufgrund (or: auf Grund) erhaltener Weisung | ||||||
| none adv. | kein bisschen | ||||||
| any adv. - at all (Amer.) [coll.] | kein bisschen | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not any | keine | ||||||
| responsorial adj. [MUS.][REL.] | Antwort... | ||||||
| nobody pron. | keiner | ||||||
| no one (or: no-one) pron. | keiner | ||||||
| no adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| nary a (Amer.) adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| not one | keiner | keine | keines | ||||||
| in answer to | als Antwort auf +acc. | ||||||
| in response to | als Antwort auf +acc. | ||||||
| in answer to | in Antwort auf +acc. | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| bekommen, konservieren, bewahren, aufrechterhalten, halten, erzielen, beibehalten, erwirtschaften | |
Grammar | 
|---|
| Antwort 'ja' oder 'nein' Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden.  | 
| 'bekommen, erhalten, kriegen' + Partizip Perfekt Diese selten vorkommende Art des Passivs kann nur von Verben gebildet werden, die mit einem Dativ der Person und einem Akkusativ der Sache stehen.  | 
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben.  | 
| Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten.  | 
Advertising






