Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdm. auf den Zahn fühlen [fig.] | ||||||
to be a tough customer | Haare auf den Zähnen haben | ||||||
Go in and win! [coll.] | Auf in den Kampf! | ||||||
cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (or: bezugnehmend) auf etw. +acc. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [abbr.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
goodbye or: good-bye | auf Wiederschauen (Austria; South-eastern Germany) | ||||||
Bye! or: By! | Auf Wiederschauen! (Austria; South-eastern Germany) | ||||||
left parenthesis | Klammer auf |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
peridental adj. [MED.] | den Zahn umgebend | ||||||
armed to the teeth | bis zu den Zähnen bewaffnet | ||||||
up adv. | auf | ||||||
open adj. | auf [coll.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +acc. | ||||||
tactually adv. | durch Fühlen | ||||||
dental adj. | die Zähne betreffend | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [coll.] | auf hundertachtzig [coll.] | ||||||
whereby adv. | durch den | ||||||
fixated (on) adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +acc. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [abbr.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
tooth - pl.: teeth [ENGIN.] | der Zahn pl.: die Zähne | ||||||
tooth - pl.: teeth [ANAT.] | der Zahn pl.: die Zähne | ||||||
den | die Höhle pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle pl.: die Räuberhöhlen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (or: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. infinitive: aufholen | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. infinitive: ankommen | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.nom. zwingt sichacc. jmdm. auf | ||||||
He surrenders. | Er gibt auf. infinitive: aufgeben |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on prep. | auf prep. +dat./acc. | ||||||
at prep. | auf prep. +dat. | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
onto prep. | auf prep. +acc. | ||||||
in prep. | auf prep. +dat. | ||||||
upon prep. [form.] | auf prep. +dat./acc. | ||||||
for prep. | auf prep. +acc. | ||||||
on to | auf prep. +acc. | ||||||
during prep. | auf prep. +dat. | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
dental adj. | Zahn... |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier pl.: die Denier/die Deniers symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Advertising
Grammar |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Advertising