Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arrangement of a house | Einrichtung eines Hauses | ||||||
| conversion of a building | Umbau eines Hauses | ||||||
| home | das Haus pl.: die Häuser | ||||||
| house - pl.: houses | das Haus pl.: die Häuser | ||||||
| base also [CONSTR.] | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| basement | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| basis | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| seating | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| grounding | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| groundwork | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| baseplate | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
| House or: house - dynasty, family lineage | das Haus pl.: die Häuser - Dynastie, Geschlecht | ||||||
| bedrock (of sth.)[fig.] | das Fundament pl.: die Fundamente [fig.] (einer Sache) | ||||||
| footing [CONSTR.] | das Fundament pl.: die Fundamente | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kraeftigen | |||||||
| kräftig (Adjective) | |||||||
| fundamente | |||||||
| das Fundament (Noun) | |||||||
| hauses | |||||||
| das Haus (Noun) | |||||||
| eines | |||||||
| ein (pronoun) | |||||||
| einer (pronoun) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| strong adj. | kräftig | ||||||
| firm - firmer, firmest adj. | kräftig | ||||||
| nervous adj. | kräftig | ||||||
| indoors adv. | im Haus (or: Hause) | ||||||
| burly adj. | kräftig | ||||||
| sturdy adj. | kräftig | ||||||
| robust adj. | kräftig | ||||||
| able-bodied adj. | kräftig | ||||||
| beefy adj. | kräftig | ||||||
| stout adj. | kräftig | ||||||
| vigorous adj. | kräftig | ||||||
| athletic adj. | kräftig | ||||||
| bouncing adj. | kräftig | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an art. | ein | eine | ein | ||||||
| one pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one adj. | ein | eine | ein | ||||||
| indoor adj. | Haus... | ||||||
| interoffice adj. | Haus... | ||||||
| domestic adj. [FINAN.] | Haus... | ||||||
| another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a pair of | ein Paar | ||||||
| house for sale | Haus zu verkaufen | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| a house of one's own | ein eigenes Haus | ||||||
| sth. is on the house infinitive: to be on the house | etw.nom. geht aufs Haus infinitive: aufs Haus gehen | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| stärken, nachverstärken, beleben, verstärken, bestärken, verwandruten, aufspriten | |
Grammar |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
Advertising






