Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | |||||||
gamen (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opportunity to earn money | die Verdienstmöglichkeit pl.: die Verdienstmöglichkeiten | ||||||
game | das Spiel pl.: die Spiele | ||||||
money | das Geld pl. | ||||||
game | die Partie pl.: die Partien | ||||||
game [COOK.][ZOOL.] | das Wild no plural | ||||||
game | die Jagdfauna pl.: die Jagdfaunen | ||||||
game | das Vorhaben pl.: die Vorhaben | ||||||
game | die Wildtiere | ||||||
ludo | Mensch ärgere dich nicht! - Brettspiel | ||||||
ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel pl. - Brettspiel | ||||||
cat-and-mouse game | das Katz-und-Maus-Spiel pl.: die Katz-und-Maus-Spiele | ||||||
game [coll.] | die Branche pl.: die Branchen | ||||||
game [fig.] | die Absicht pl.: die Absichten | ||||||
game [fig.] | das Theater pl.: die Theater [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (or: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
Are you game? | Bist du dabei? | ||||||
the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
the rest of the money | der Rest des Geldes | ||||||
the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
a lot of money | eine Menge Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game adj. | mutig | ||||||
game adj. | lahm | ||||||
for money | gegen Entgelt | ||||||
on the game | auf dem Strich | ||||||
money-wise or: moneywise adj. | geldmäßig | ||||||
money-wise or: moneywise adj. | was das Geld betrifft | ||||||
game-changing adj. | wegweisend | ||||||
game-changing adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing adj. | grundlegend | ||||||
money-driven adj. | geldgetrieben | ||||||
money-grubbing adj. | geldgeil | ||||||
money-grubbing adj. | raffend | ||||||
money-grubbing adj. | raffsüchtig | ||||||
money-mad adj. | geldsüchtig |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT.] | der Völkerball no plural | ||||||
money dispersed to the crowd [HIST.] | die Missilien pl., no sg. | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablösesumme pl.: die Ablösesummen - für Einrichtungsgegenstände | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse pl.: die Ablösen [coll.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | das Ablösegeld pl.: die Ablösegelder [coll.] (Austria) - für Einrichtungsgegenstände; Ablösesumme |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
money galore | Geld wie Heu | ||||||
money galore | viel Geld | ||||||
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
money to burn | Geld zu verschenken | ||||||
a money pit [fig.] | ein Fass ohne Boden | ||||||
pots of money | Geld wie Heu | ||||||
value for money | kostengünstig adj. | ||||||
value for money | preiswert adj. | ||||||
heaps of money | viel Geld |
Advertising
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Advertising