Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to lift a finger [fig.] | keinen Finger rühren | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
to keep one's hands off sth. | die Finger von etw.dat. lassen | ||||||
Hands off! [coll.] | Finger weg! | ||||||
to rap so.'s knuckles [fig.] | jmdm. auf die Finger klopfen [fig.] | ||||||
to rap so. on the knuckles [fig.] | jmdm. auf die Finger klopfen [fig.] | ||||||
to get one's fingers burnt (or: burned) [fig.] | sichdat. die Finger verbrennen | ||||||
to give so. the finger [vulg.] | jmdm. den Stinkefinger zeigen | zeigte, gezeigt | [vulg.] | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I won't lift a finger. | Ich rühre keinen Finger. | ||||||
He won't lift a finger. | Er rührt keinen Finger. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
He cut his finger. | Er hat sichdat. in den Finger geschnitten. | ||||||
He won't lift a finger. | Er macht keinen Finger krumm. | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mono [SPORT.] | Fingerloch für einen Finger [Mountaineering] | ||||||
finger [ANAT.] | der Finger pl.: die Finger | ||||||
digit | der Finger pl.: die Finger | ||||||
finger [MED.] | der Querfinger pl.: die Querfinger | ||||||
finger [TECH.] | der Schlepphebel pl.: die Schlepphebel | ||||||
finger [TECH.] | der Stecher pl.: die Stecher | ||||||
finger [TECH.] | der Weichenfinger pl.: die Weichenfinger | ||||||
lady's finger [BOT.] | die Okra pl. Lat.: Abelmoschus esculentus | ||||||
lady's finger [BOT.] | Essbarer Eibisch Lat.: Abelmoschus esculentus | ||||||
lady's finger [BOT.] | der Gemüseeibisch or: Gemüse-Eibisch pl. Lat.: Abelmoschus esculentus | ||||||
lady's finger (Brit.) [COOK.] | das (or: der) Löffelbiskuit pl.: die Löffelbiskuite/die Löffelbiskuits | ||||||
lady's finger (or: lady's-finger) [BOT.] | Gemeiner Wundklee Lat.: Anthyllis vulneraria | ||||||
lady's finger (or: lady's-finger) [BOT.] | Gewöhnlicher Wundklee Lat.: Anthyllis vulneraria | ||||||
lady's finger (or: lady's-finger) [BOT.] | der Wundklee pl. Lat.: Anthyllis vulneraria |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to unify sth. | unified, unified | | etw.acc. einen | einte, geeint | | ||||||
to finger sth. | fingered, fingered | [coll.] | etw.acc. befingern | befingerte, befingert | [coll.] | ||||||
to finger sth. | fingered, fingered | [coll.] | berühren | berührte, berührt | | ||||||
to finger sth. | fingered, fingered | [coll.] | etw.acc. anfassen | fasste an, angefasst | | ||||||
to stir (sth.) | stirred, stirred | | (etw.acc.) rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to churn | churned, churned | | rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to mix | mixed, mixed | | rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to move | moved, moved | | rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to touch | touched, touched | | rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to agitate sth. | agitated, agitated | | etw.acc. rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to budge | budged, budged | | sichacc. rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to stir | stirred, stirred | - move | sichacc. rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to bestir oneself | sichacc. rühren | rührte, gerührt | | ||||||
to stem from sth. | stemmed, stemmed | | von etw.dat. rühren | rührte, gerührt | |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
finger-shaped adj. | fingerförmig | ||||||
finger-shaped adj. | fingerartig | ||||||
momentarily adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily adv. | einen Moment lang | ||||||
stirring constantly | unter ständigem Rühren | ||||||
another adj. pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile adv. | eine Zeit lang (or: Zeitlang) | ||||||
another adj. pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
some other time | ein andermal adv. |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dactylo... | Finger... | ||||||
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
any pron. | einer | eine | eines | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
oneself pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some adj. pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
armchair travelerAE armchair travellerBE | jemand, der mit dem Finger auf der Landkarte reist |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
regen, Massenauflauf, einrühren, bewegen, Agitatio, Agitation, umrühren, durchmischen, schütteln, durchrühren, Umrühren |
Grammar |
---|
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Verb + Verb brennen + röten |
Mehrteilige Wortgruppen: Beispiele Mehrteiligkeit kommt bei allen Arten von Wortgruppen vor. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Advertising