Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| to be a dunce at sth. | was, been | - e. g. at a certain subject | schlecht in etw.dat. sein | war, gewesen | - z. B. in einem Schulfach | ||||||
| sth. is in bad style | etw.nom. ist schlechter Stil | ||||||
| to be ill-advised | was, been | | schlecht beraten sein | ||||||
| to be in a bad way | was, been | | schlecht zuwege (or: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be badly off | schlecht situiert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a bad temper | schlechtgelaunt (or: schlecht gelaunt) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be badly off | schlecht dran sein | war, gewesen | | ||||||
| to be poorly documented | was, been | | schlecht dokumentiert sein | ||||||
| to be in a bad position | schlecht platziert sein | ||||||
| to be short of cash | schlecht bei Kasse sein | war, gewesen | | ||||||
| to be badly off for sth. | schlecht dran sein wegen | war, gewesen | | ||||||
| to be a bad speller | was, been | | schlecht in Rechtschreibung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a bad mood | was, been | | schlecht drauf sein | war, gewesen | [coll.] | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bestellt | |||||||
| bestellen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This is so bad it's almost good. [hum.] | Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder gut ist. [hum.] | ||||||
| I feel queasy. | Mir ist schlecht. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
| You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| if this is of any help to you | wenn Ihnen damit gedient ist | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichacc., ob das wahr ist. | ||||||
| It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| That's nothing to write home about. [coll.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
| that was a poor job | das war schlecht | ||||||
| that was a poor show | das war schlecht | ||||||
| to be in bad shape [fig.] | in einem schlechten Zustand sein | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] also archaic | es ist | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
| it costs a pretty penny | es ist teuer | ||||||
| it boggles the mind | es ist unvorstellbar | ||||||
| provision is made for | es ist vorgesehen | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless conj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it pron. | es acc. | ||||||
| it pron. | es nom. | ||||||
| so - expressing purpose conj. | damit | ||||||
| in order that | damit conj. | ||||||
| so that | damit conj. | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| bad - worse, worst adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
| poor adj. | schlecht | ||||||
| ill adj. | schlecht | ||||||
| evil adj. | schlecht | ||||||
| thereby adv. | damit | ||||||
| therewith adv. archaic also [form.] | damit | ||||||
| corrupt adj. | schlecht | ||||||
| unpalatable adj. | schlecht | ||||||
| faulty adj. | schlecht | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals pl. [FINAN.] | die Istzahlen or: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [ECON.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium no plural symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [abbr.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [abbr.: ES] | ||||||
| errored second [abbr.: ES] [TELECOM.] | die Fehlersekunde pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Kirche von England pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [abbr.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [abbr.: Eq. E] [ASTR.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodetics] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Advertising






