Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak | spoke, spoken | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk | talked, talked | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to refer to sth. as sth. | von etw.dat. als etw.dat. sprechen | ||||||
to converse | conversed, conversed | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to have a word with so. about sth. | mit jmdm. über etw.acc. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to argue against sth. | gegen etw.acc. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to count against so. | gegen jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak about sth. | von etw.dat. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to argue for sth. | für etw.acc. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk to so. (about sth.) | mit jmdm. (über etw.acc.) sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak in so.'s favorAE to speak in so.'s favourBE | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak for so. | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to put in a good word for so. | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk sth. ⇔ over | über etw.acc. sprechen | sprach, gesprochen | |
Possible base forms for "sprachen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Sprache (Noun) | |||||||
sich sprechen (Verb) | |||||||
sprechen (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
language [COMP.][LING.] | die Sprache pl.: die Sprachen | ||||||
speech | die Sprache no plural | ||||||
tongue - language | die Sprache pl.: die Sprachen | ||||||
lingo - foreign language [coll.][hum.] | die Sprache pl.: die Sprachen | ||||||
Common European Framework of Reference for Languages [abbr.: CEF, CEFR] | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen [abbr.: GER, GeRS] | ||||||
dead languages pl. | tote Sprachen pl. | ||||||
Romance languages pl. | romanische Sprachen pl. | ||||||
European languages [LING.] | europäische Sprachen pl. | ||||||
Indo-European languages [LING.] | indogermanische Sprachen pl. | ||||||
legalese [sl.] [LAW] | Sprache der Juristen | ||||||
algorithmic language | algorithmische Sprache | ||||||
drawl | gedehnte Sprache | ||||||
offensive language | beleidigende Sprache | ||||||
metaphor no plural | bildhafte Sprache |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock so. for a loop [coll.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to throw so. for a loop [coll.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
Spit it out! [fig.] [coll.] | Heraus mit der Sprache! [coll.] | ||||||
Out with it! [coll.] | Heraus mit der Sprache! [coll.] | ||||||
word of sth. spread | etw.nom. sprach sich herum | ||||||
sth. speaks volumes infinitive: speak volumes [fig.] | etw.nom. spricht Bände infinitive: Bände sprechen [fig.] | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon |
Grammar |
---|
Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Großschreibung im Englischen Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Artikel Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |