Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold | die Erkältung Pl.: die Erkältungen | ||||||
cold | die Kälte kein Pl. | ||||||
cold | der Schnupfen Pl.: die Schnupfen | ||||||
cold | die Verkühlung Pl.: die Verkühlungen | ||||||
cold [MED.] | die Verschnupfung Pl.: die Verschnupfungen | ||||||
cold-bloodedness | die Kaltblütigkeit Pl. | ||||||
cold-heartedness | die Kaltherzigkeit Pl. | ||||||
coldblood auch: cold-blood - horse [ZOOL.] | der Kaltblüter Pl.: die Kaltblüter | ||||||
coldblood auch: cold-blood - horse [ZOOL.] | das Kaltblutpferd Pl.: die Kaltblutpferde | ||||||
coldblood auch: cold-blood - horse [ZOOL.] | das Kaltblut Pl.: die Kaltblüter - Pferd | ||||||
cold box | die Kühlbox Pl.: die Kühlboxen | ||||||
cold frame | das Frühbeet Pl.: die Frühbeete | ||||||
cold store | das Kühlhaus Pl.: die Kühlhäuser | ||||||
cold spell | die Kälteperiode Pl.: die Kälteperioden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold Adj. | kalt | ||||||
cold Adj. | frostig | ||||||
cold-hearted Adj. | kaltherzig | ||||||
cold-resistant Adj. | kältebeständig | ||||||
cold-drawn Adj. | kaltgezogen | ||||||
cold-hammering Adj. | kalthämmernd | ||||||
cold-mixed Adj. | kaltgemischt | ||||||
cold-upset Adj. | kaltgestaucht | ||||||
cold-hammered Adj. | kaltgehämmert | ||||||
cold-heartedly Adv. | kaltherzig | ||||||
cold-starting Adj. | starterlos | ||||||
cold-blooded Adj. [fig.] | kaltblütig [fig.] | ||||||
cold-formed Adj. [TECH.] | kaltgeformt | ||||||
cold-formed Adj. [TECH.] | kaltverformt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold sweet soup | die Kaltschale Pl.: die Kaltschalen | ||||||
MAG welding with cold wire addition [TECH.] | das MAG-Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding using cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding using cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding with cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding with cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm cold. | Ich friere. | ||||||
I'm cold. | Mir ist kalt. | ||||||
It grew cold | Es wurde kalt | ||||||
He is cold. | Er friert. | ||||||
It leaves me cold. | Es lässt mich kalt. | ||||||
It's damned cold. | Es ist saukalt. [sl.] | ||||||
It's fucking cold. [vulg.] | Es ist schweinekalt. [sl.] | ||||||
Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
It's cold enough to freeze the balls off a brass monkey. (Brit.) [hum.] [sl.] | Es ist arschkalt. [sl.] | ||||||
It got quite cold | Es wurde ziemlich kalt | ||||||
I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I am cold. | Mich friert. | ||||||
I feel cold. | Mir ist kalt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a cold attended with fever | eine von Fieber begleitete Erkältung | ||||||
(as) cold as ice [fig.] | (so) kalt wie eine Hundeschnauze [fig.] | ||||||
in cold print | schwarz auf weiß | ||||||
so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
to blow hot and cold (Brit.) | unbeständig sein | war, gewesen | | ||||||
to give so. the cold shoulder | jmdm. die kalte Schulter zeigen | ||||||
to get cold feet [fig.] | kalte Füße bekommen [fig.] | ||||||
to get cold feet [fig.] | Manschetten kriegen [ugs.] | ||||||
to have cold feet [fig.] | kalte Füße bekommen [fig.] | ||||||
to be left out in the cold | in die Röhre gucken [fig.] | ||||||
to be left out in the cold | in die Röhre schauen [fig.] | ||||||
in the cold light of day [fig.] | bei Licht besehen [fig.] | ||||||
to pour cold water on sth. [fig.] | etw.Dat. einen Dämpfer aufsetzen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
antagonize, exacerbate, anger, nettle, antagonise |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Werbung