Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are the kids back from school yet? | Sind die Kinder schon aus der Schule zurück? | ||||||
School is out. | Die Schule ist aus. | ||||||
I started school in 1964. | Ich kam 1964 in die Schule. | ||||||
I started school in 1964. | Ich wurde 1964 eingeschult. | ||||||
I ended up teaching at a high school | ich landete als Lehrer an einer Highschool | ||||||
When does your school let out for summer/Christmas? (Amer.) | Wann beginnen bei euch die Weihnachtsferien/Sommerferien? | ||||||
Why aren't you at school? | Warum bist du nicht in der Schule? | ||||||
He was kept in after school. | Er musste nachsitzen. | ||||||
He's still one of the old school. | Er ist noch von der alten Garde. | ||||||
I'm cheesed off with school! | Die Schule ödet mich an! [ugs.] | ||||||
I'm cheesed off with school! | Die Schule stinkt mir! [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
school | die Schule Pl.: die Schulen | ||||||
school (Amer.) - university | die Hochschule Pl.: die Hochschulen | ||||||
school | die Lehranstalt Pl.: die Lehranstalten | ||||||
school | der Unterricht Pl. | ||||||
school - faculty of a university | die Fakultät Pl.: die Fakultäten | ||||||
publicly-maintained school | öffentliche Schule | ||||||
school [fig.] | die Lehrmeinung Pl.: die Lehrmeinungen | ||||||
school - of fish, dolphins [ZOOL.] | der Schwarm Pl.: die Schwärme | ||||||
school - of fish, dolphins [ZOOL.] | die Schule Pl.: die Schulen | ||||||
school [BILDUNGSW.] | das Institut Pl.: die Institute | ||||||
school-fees | die Schulkosten | ||||||
school-teaching | der Schuldienst Pl.: die Schuldienste | ||||||
preschool auch: pre-school (Amer.) - school for children aged 2-5 | der Kindergarten Pl.: die Kindergärten | ||||||
kid [ugs.] - child | das Kind Pl.: die Kinder |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back-to-school - used before noun | Schulanfangs... | ||||||
out-of-school Adj. | außerschulisch | ||||||
grammar-school Adj. - used before noun (Brit.) [BILDUNGSW.] | gymnasial | ||||||
high-school Adj. - used before noun (Amer.) [BILDUNGSW.] | gymnasial | ||||||
for school use [BILDUNGSW.] | für den Schulgebrauch | ||||||
in school | in der Schule | ||||||
of the old school | von der alten Schule |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
secondary modern school; from school year 5 to 9 in Germany and 5 to 8 in Austria [BILDUNGSW.] | die Hauptschule Pl.: die Hauptschulen | ||||||
large cornet of cardboard filled with sweets and little presents given to children in Germany on their first day at school | die Schultüte Pl.: die Schultüten | ||||||
large cornet of cardboard filled with sweets and little presents given to children in Germany on their first day at school | die Zuckertüte Pl.: die Zuckertüten regional | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation | das Abitur Pl. | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation [BILDUNGSW.] | das Abi (kurz für: Abitur) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a school of dolphins [ZOOL.] | eine Schule Delphine (auch: Delfine) | ||||||
We learn not for school, but for life. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. - umgekehrtes Zitat des römischen Autors Seneca | ||||||
to be one of the old school | von der alten Garde sein | ||||||
to tell tales out of school - tell secrets [fig.] | aus der Schule plaudern [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive, die als Institutionen u. Ä. mit, als spezifische Exemplare ohne 'the' stehen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Differenzierung bei traditionellen "Männerberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine weibliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung woman, female bzw. lady voransetzen. |
Werbung