Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
separate | |||||||
separat (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
separate Adj. | einzeln | ||||||
separate Adj. | getrennt | ||||||
separate Adj. | separat | ||||||
separate Adj. | gesondert | ||||||
separate Adj. | abgeschottet | ||||||
separate Adj. | abgesondert | ||||||
separate Adj. | ausgeschieden | ||||||
separate Adj. | freistehend auch: frei stehend | ||||||
discrete Adj. | separat | ||||||
apart Adj. | separat | ||||||
under separate cover | mit getrennter Post | ||||||
under separate cover | unter separatem Umschlag | ||||||
at all events | auf jeden Fall | ||||||
at all events | jedenfalls Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
events Pl. | das Geschehen Pl. | ||||||
separate [GEOL.] | die Körnungskomponente Pl.: die Körnungskomponenten | ||||||
event | das Ereignis Pl.: die Ereignisse | ||||||
event | der Vorfall Pl.: die Vorfälle | ||||||
event | die Begebenheit Pl.: die Begebenheiten | ||||||
event | die Veranstaltung Pl.: die Veranstaltungen | ||||||
event | das Vorkommnis Pl.: die Vorkommnisse | ||||||
event | das Geschehnis Pl.: die Geschehnisse | ||||||
event | das (auch: der) Event | ||||||
event | der Vorgang Pl.: die Vorgänge | ||||||
event | das Zeitereignis Pl.: die Zeitereignisse | ||||||
event | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
event | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
event | die Erscheinung Pl.: die Erscheinungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the event | falls Konj. | ||||||
in the event | im Falle, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
in the event of | im Falle von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
picture sheet describing in verse or prose a murder or sensational event | die Moritat Pl.: die Moritaten | ||||||
popular entertainment in which, to the accompaniment of a barrel organ, pictures of a murder or a sensational event are explained in a prose or verse monologue with interpolated songs | die Moritat Pl.: die Moritaten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a separate fortune | ein eigenes Vermögen | ||||||
Events move at unprecedented speed. | Die Ereignisse überschlagen sichAkk.. | ||||||
separate from credit risks [FINAN.] | getrennt vom Kreditrisiko | ||||||
while events were unfolding | während sichAkk. die Ereignisse entwickelten | ||||||
credits are separate transactions | die Akkreditive sind getrennte Geschäfte | ||||||
separated from the bond | von der Anlage getrennt | ||||||
separated by that frontier | durch diese Grenze getrennt | ||||||
a similar event | ein ähnliches Ereignis | ||||||
in the event of future requirements | wenn Sie wieder Bedarf haben | ||||||
in the event of goods being dispatched (auch: despatched) | falls Waren versandt werden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the course of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
the tide of events | der Gang der Ereignisse | ||||||
the tide of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
legally separate [JURA] | rechtlich eigenständig | ||||||
to separate the sheep from the goats [fig.] | die Böcke von den Schafen trennen [fig.] | ||||||
to separate the wheat from the chaff [fig.] | die Spreu vom Weizen trennen [fig.] | ||||||
any one event | je Schadenereignis | ||||||
in the event of fire | im Brandfall | ||||||
It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
in the event of nonpaymentAE [FINAN.] in the event of non-paymentBE [FINAN.] | bei Nichtzahlung | ||||||
in the event of a loss [VERSICH.] | im Garantiefall | ||||||
earliest event time | frühester Termin für ein Ereignis | ||||||
a non-event | eine Pleite | ||||||
a non-event | ein Reinfall | ||||||
a non-event | ein Schlag ins Wasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
decompose, detach, buck, discrete, divide, severally, discretely, apart, cob, sever, segregate, separately, sort |
Grammatik |
---|
Die Fokuspartikeln Mit Fokuspartikeln werden bestimmte Teile eines Satzes hervorgehoben (Fokus = Brennpunkt, Zentrum der Aufmerksamkeit). Dabei wird der hervorgehobene Teil gegenüber anderen Möglichk… |
Die Gradpartikeln Gradpartikeln (auch Intensitätspartikeln genannt) geben an, in welchem Grad bzw. mit welcher Intensität eine Eigenschaft vorkommt. Sie stehen in der Regel bei Adjektiven und Adverb… |
Die Abtönungspartikeln Mit Abtönungspartikeln kann Zustimmung, Ablehnung, Erstaunen, Interesse, Verstärkung oder Einschränkung angezeigt werden. Sie können der Aussage eine bestimmte Tönung geben und im … |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Werbung