Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sick leave (auch: sick-leave) | der Krankheitsurlaub Pl.: die Krankheitsurlaube | ||||||
| sick leave (auch: sick-leave) | krankheitsbedingter Arbeitsausfall | ||||||
| sick leave (auch: sick-leave) | krankheitsbedingtes Fehlen am Arbeitsplatz | ||||||
| sick leave (auch: sick-leave) | Fehlen wegen Krankheit | ||||||
| sick leave (auch: sick-leave) | der Krankenurlaub Pl.: die Krankenurlaube | ||||||
| sick leave (auch: sick-leave) [MILIT.] | der Genesungsurlaub Pl.: die Genesungsurlaube | ||||||
| sick leave (auch: sick-leave) | der Krankenstand Pl.: die Krankenstände - Fehlen wegen Krankheit (Österr.) | ||||||
| inactive period due to sick leave | Ausfallzeit bei Krankheit | ||||||
| leave | der Urlaub Pl.: die Urlaube | ||||||
| leave | der Abschied Pl.: die Abschiede | ||||||
| leave | die Beurlaubung Pl.: die Beurlaubungen | ||||||
| leave | die Erlaubnis Pl. | ||||||
| leave | die Freistellung Pl.: die Freistellungen | ||||||
| leave | die Genehmigung Pl.: die Genehmigungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sick | |||||||
| sicken (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on sick leave | krankgeschrieben sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on sick leave | krankgemeldet sein | war, gewesen | | ||||||
| to put so. on sick leave | jmdn. krankschreiben | schrieb krank, krankgeschrieben | | ||||||
| to leave | left, left | | abfahren | fuhr ab, abgefahren | | ||||||
| to leave | left, left | | weggehen | ging weg, weggegangen | | ||||||
| to leave | left, left | | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
| to leave | left, left | | abreisen | reiste ab, abgereist | | ||||||
| to leave | left, left | | losgehen | ging los, losgegangen | | ||||||
| to leave | left, left | - by plane | abfliegen | flog ab, abgeflogen | | ||||||
| to leave so. sth. (oder: sth. to so.) | left, left | | jmdm. etw.Akk. hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
| to leave so. (oder: sth.) | left, left | | jmdn./etw. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
| to leave so. (oder: sth.) | left, left | | jmdn./etw. zurücklassen | ließ zurück, zurückgelassen | | ||||||
| to leave sth. | left, left | | etw.Akk. lassen | ließ, gelassen | | ||||||
| to leave | left, left | | austreten | trat aus, ausgetreten | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sick Adj. - physically ill | krank | ||||||
| sick Adj. | übel | ||||||
| sick Adj. | unwohl | ||||||
| sick Adj. | ärgerlich | ||||||
| sick Adj. | angewidert | ||||||
| sick Adj. | fahl | ||||||
| sick Adj. | grausig | ||||||
| sick Adj. - humour etc. [ugs.] | geschmacklos | ||||||
| sick Adj. [fig.] - sadistic, cruel | krank [fig.] | ||||||
| sick - very good Adj. [ugs.] | cool [ugs.] | ||||||
| sick - very good Adj. [ugs.] | geil [ugs.] | ||||||
| sick - very good Adj. [ugs.] | krass [ugs.] | ||||||
| sick Adj. [fig.] - morbid, sadistic | makaber | ||||||
| sick Adj. - physically ill | malad hauptsächlich (Süddt.) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the left bank of | links Präp. +Gen. - eines Flusses | ||||||
| on the left side of | links Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person with exceptional leave to remain for humanitarian reasons [POL.] | geduldeter Flüchtling | ||||||
| dried leaves for fodder | das Laubheu kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.Dat.) hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
| to leave one's mark | Spuren hinterlassen | ||||||
| by your leave | mit Verlaub | ||||||
| by your leave | wenn Sie gestatten | ||||||
| Take it or leave it! | Friss oder stirb! | ||||||
| Take it or leave it! | Nimm's oder lass es bleiben! | ||||||
| to leave well alone | es bei etw.Dat. bewenden lassen | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es bei etw.Dat. bewenden lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
| to leave so. in the lurch | jmdn. hängenlassen auch: hängen lassen | ließ hängen, hängengelassen / ließ, gelassen | | ||||||
| to leave nothing to be desired | keine Wünsche offenlassen | ||||||
| to leave no stone unturned [fig.] | nichts unversucht lassen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| start, bequeath, depart, permission | |
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
| Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Werbung






