Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strong Adj. | stark | ||||||
| big Adj. | stark - umfangreich | ||||||
| powerful Adj. | stark | ||||||
| violent - blow, storm Adj. | stark | ||||||
| intense Adj. | stark | ||||||
| strongly Adv. | stark | ||||||
| highly Adv. | stark | ||||||
| tight Adj. | stark | ||||||
| heavy Adj. | stark - Regen | ||||||
| awesome Adj. (Amer.) [ugs.] - extremely good | stark [ugs.] | ||||||
| stout Adj. | stark | ||||||
| thick Adj. | stark | ||||||
| brawny Adj. | stark | ||||||
| keen Adj. - intense | stark | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| reminder | das Mahnschreiben Pl.: die Mahnschreiben | ||||||
| reminder | der Mahnbrief Pl.: die Mahnbriefe | ||||||
| reminder | die Anmahnung Pl.: die Anmahnungen | ||||||
| reminder | die Inverzugsetzung Pl.: die Inverzugsetzungen | ||||||
| reminder | der Weckauftrag Pl.: die Weckaufträge | ||||||
| reminder | die Einzelmahnung Pl.: die Einzelmahnungen | ||||||
| reminder [KOMM.] | die Mahnung Pl.: die Mahnungen | ||||||
| reminder [KOMM.] | die Abmahnung Pl.: die Abmahnungen | ||||||
| reminder [KOMM.] | die Wiedervorlage Pl.: die Wiedervorlagen | ||||||
| reminder [KOMM.] | die Zahlungserinnerung Pl.: die Zahlungserinnerungen | ||||||
| reminder letter | der Mahnbrief Pl.: die Mahnbriefe | ||||||
| reminder letter | das Erinnerungsschreiben Pl.: die Erinnerungsschreiben | ||||||
| reminder advertising | die Erinnerungswerbung Pl.: die Erinnerungswerbungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stark and stiff | stocksteif Adj. | ||||||
| stark raving mad | total verrückt | ||||||
| stark raving mad | völlig übergeschnappt | ||||||
| unity is strength | Einigkeit macht stark | ||||||
| to go stark raving mad | vollkommen überschnappen | schnappte über, übergeschnappt | | ||||||
| a heavy drop in prices | ein starkes Nachlassen der Preise | ||||||
| to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be close to the knuckle [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be close to the wind [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to throw one's weight about [ugs.] | den starken Mann markieren [ugs.] | ||||||
| That's a bit thick! | Das ist starker Tobak! | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
| What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
| That's a bit thick. | Das ist ein starkes Stück. | ||||||
| That's coming on strong. | Das ist ein starkes Stück. | ||||||
| That's pretty steep! [ugs.] | Das ist ein starkes Stück! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's raining hard. | Es regnet stark. | ||||||
| at greatly reduced prices Pl. | zu stark reduzierten Preisen | ||||||
| There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
| a sporting nation punching beyond its weight | eine Sportnation, die unerwartet stark auftritt | ||||||
| a great deal of annoyance | starke Beeinträchtigung | ||||||
| a great deal of annoyance | starke Belästigung | ||||||
| a strong leaning towardAE ... a strong leaning towardsBE ... | ein starker Hang zu ... | ||||||
| in spite of the stream of tourists | trotz starken Fremdenverkehrs | ||||||
| because of the windiness of the area | wegen des starken Windes in dieser Gegend | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| We had hoped for a bigger response from the public. | Wir hätten uns ein stärkeres Echo aus der Öffentlichkeit erhofft. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| warning | |
Grammatik |
|---|
| Artikelwörter und Flexion des nachfolgenden Adjektivs Artikelwort: |
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Flexionsklassen Die Einteilung von Nomen in Flexionsklassen erfolgt anhand der Endung des Genitiv Singular und des Nominativ Plural. |
| solcher Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor. |
Werbung






