Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hole | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
| bolthole auch: bolt-hole | das Schlupfloch Pl.: die Schlupflöcher | ||||||
| bolthole auch: bolt-hole | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| bolthole auch: bolt-hole | der Unterschlupf Pl.: die Unterschlupfe/die Unterschlüpfe | ||||||
| hole | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| hole | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| hole | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
| hole | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
| hole | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
| hole | die Nische Pl.: die Nischen | ||||||
| hole | der Hohlraum Pl.: die Hohlräume | ||||||
| loophole | der Ausweg Pl.: die Auswege | ||||||
| loophole | das Hintertürchen Pl.: die Hintertürchen | ||||||
| loophole | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whole Adj. | ganz | ||||||
| whole Adj. | gesamt | ||||||
| whole Adj. | ganzer | ganze | ganzes | ||||||
| whole Adj. | vollständig | ||||||
| whole Adj. | unversehrt | ||||||
| loophole Adj. | durchlöchert | ||||||
| on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
| on the whole | alles in allem | ||||||
| on the whole | generell | ||||||
| on the whole | insgesamt Adv. | ||||||
| on the whole | im Ganzen | ||||||
| downhole Adj. [TECH.] | im Bohrloch | ||||||
| whole Adj. [GEOG.] | unverritzt | ||||||
| whole Adj. [GEOL.] | jungfräulich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the whole lot | alle miteinander | ||||||
| the whole lot | alles | ||||||
| the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
| taken as a whole | insgesamt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the whole lot | die ganze Schose | ||||||
| the whole time | die ganze Zeit | ||||||
| the whole caboodle | der ganze Kram | ||||||
| the whole caboodle | das ganze Zeug | ||||||
| the whole outfit | der ganze Kram | ||||||
| the whole shebang | die ganze Chose | ||||||
| the whole rigmarole | der ganze Zirkus | ||||||
| the whole purpose | der Sinn und Zweck | ||||||
| the whole works | alles Drum und Dran | ||||||
| the whole works | das ganze Programm | ||||||
| the whole works | das volle Programm | ||||||
| with the whole works | mit allem Drum und Dran | ||||||
| the whole enchilada (Amer.) | mit allem Drum und Dran [ugs.] | ||||||
| a whole series of | ein ganzer Rattenschwanz von Dat. [ugs.] [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a tiny hole | ein winziges Loch | ||||||
| What's the whole amount? | Wie hoch ist der Betrag? | ||||||
| What's the whole amount? | Wie hoch ist der gesamte Betrag? | ||||||
| The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
| The whole thing is off. | Die ganze Sache ist abgeblasen. | ||||||
| The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
| The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
| I'll pick you up at eight. | Ich hole dich um acht ab. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
| at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| bole, dhole, dole, hale, hoe, hoke, hold, Hold, holed, holey, holi, holm, hols, Holy, holy, Home, home, hone, hope, hose, howe, howl, mole, ogle, oleo, pole, Pole, role, shoe, sole, thole, vole, whole | Ahle, Dole, Hode, Hohe, hohl, Hol, Hol-, Holbe, hold, holen, Holen, Holi, Holk, Holm, Holz, Hose, Mole, Olea, Olle, Pole, Sole |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vacancy, void, bore-hole, pierce, bore, borehole, cavity, lacuna, priest-hole | |
Grammatik |
|---|
| Mehrteilige Konjunktionen Mehrteilige Konjunktionen sind Konjunktionen, die aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil steht vor dem ersten zu verbindenden Element, der zweite Teil steht zwischen den zu verbi… |
| Begründungssatz Begründungssätze geben die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte an. |
| Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Werbung







