Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the English Pl. | die Engländer | ||||||
English [LING.] | das Englisch auch: Englische kein Pl. - Sprache | ||||||
French [LING.] | das Französisch auch: Französische kein Pl. - Sprache | ||||||
English [LING.] | englische Sprache | ||||||
English auch: english - spin applied to a billiard ball [SPORT] | der Effet Pl.: die Effets [Billard] | ||||||
English - as university subject [BILDUNGSW.] | die Anglistik kein Pl. | ||||||
mixing [TECH.] | das Vermischen kein Pl. | ||||||
French Guiana [GEOG.] | Französisch-Guayana auch: Französisch-Guyana | ||||||
Hiberno-English [LING.] | das Hiberno-Englisch auch: Hiberno-Englische kein Pl. - irisches Englisch | ||||||
English teacher | der Englischlehrer | die Englischlehrerin Pl.: die Englischlehrer, die Englischlehrerinnen | ||||||
English red | das Englischrot kein Pl. | ||||||
English red | das Polierrot kein Pl. | ||||||
French-speaking Walloons | französischsprechende (auch: Französisch sprechende) Wallonen | ||||||
English language | englische Sprache |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
English Adj. | englisch | ||||||
French Adj. | französisch | ||||||
English Adj. | englischsprachig | ||||||
un-English Adj. | nicht englisch | ||||||
un-English Adj. | unenglisch | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
Middle English Adj. [LING.] | mittelenglisch | ||||||
Old English Adj. [LING.] | altenglisch | ||||||
Franco-German Adj. | deutsch-französisch | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm English. | Ich bin Engländer(in). | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
English is spoken all over the world. | Englisch wird weltweit gesprochen. | ||||||
He can speak English | Er kann Englisch. | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
This is due to the fact that I can't speak French. | Das liegt daran, dass ich kein Französisch spreche. | ||||||
She's weak in French. | Sie ist schwach in Französisch. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
He's good at French. | Er ist gut in Französisch. | ||||||
He's good at French. | Er kann gut französisch. | ||||||
My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
in English currency | in englischer Währung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Französische |
Grammatik |
---|
Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Flüsse, Meere und Meeresteile werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel verwendet. |
Werbung