Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tip site [TECH.] | die Deponie Pl.: die Deponien | ||||||
| tip site [TECH.] | das Haldengelände Pl.: die Haldengelände | ||||||
| tip site [TECH.] | die Kippe Pl.: die Kippen | ||||||
| tip site [TECH.] | das Kippengelände Pl.: die Kippengelände | ||||||
| tip site [TECH.] | die Kippstelle Pl.: die Kippstellen | ||||||
| tip site [TECH.] | der Sturzplatz Pl.: die Sturzplätze | ||||||
| tip site [TECH.] | der Ablagerungsplatz Pl.: die Ablagerungsplätze | ||||||
| tip site [TECH.] | die Aufstürzung Pl.: die Aufstürzungen | ||||||
| tip site [TECH.] | die Aussatzkippe Pl.: die Aussatzkippen | ||||||
| Internet auction site [COMP.] | die Online-Auktionsplattform Pl.: die Online-Auktionsplattformen | ||||||
| site | das Grundstück Pl.: die Grundstücke | ||||||
| site | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
| site | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| suggested Adj. | vorgeschlagen | ||||||
| suggested Adj. | angeregt - initiiert | ||||||
| suggested Adj. | nahegelegt | ||||||
| suggested Adj. | angedeutet | ||||||
| at site | auf der Baustelle | ||||||
| site-specific Adj. | standortspezifisch | ||||||
| site-specific Adj. | flächenbezogen | ||||||
| site-specific Adj. | ortsspezifisch | ||||||
| site-specific Adj. | standortbezogen | ||||||
| site-related Adj. | flächenbezogen | ||||||
| site-related Adj. [GEOL.] | standortbezogen - Erdbeben | ||||||
| site-made Adj. [BAU.] | vor Ort gefertigt | ||||||
| off-site Adj. | Außen... | ||||||
| off-site Adj. | außerhäusig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | übers Internet | ||||||
| on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| there is evidence to suggest | vieles weist darauf hin | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| as the name suggests | wie der Name schon sagt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
| It has been suggested | Es ist vorgeschlagen worden | ||||||
| He wasn't very responsive when I suggested it to him. | Er war nicht sehr begeistert, als ich es ihm vorschlug. | ||||||
| on the basis of the terms suggested | zu den vorgeschlagenen Bedingungen | ||||||
| cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit | ||||||
| Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| The idea suggests itself. | Der Gedanke drängt sichAkk. auf. Infinitiv: sichAkk. aufdrängen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| advocated | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
| Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung







