Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kick | |||||||
kicken (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kick-about | die Bolzerei Pl.: die Bolzereien [ugs.] | ||||||
kick | der Tritt Pl.: die Tritte | ||||||
kick | der Stoß | ||||||
kick [SPORT] | der Schuss Pl.: die Schüsse [Fußball] | ||||||
kick | der Fußtritt Pl.: die Fußtritte | ||||||
kick | der Rückstoß Pl.: die Rückstöße | ||||||
kick | der Pfiff Pl.: die Pfiffe | ||||||
kick | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
kick | der Schwung kein Pl. | ||||||
about - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
about us - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
kick [SPORT] | der Fußfehler Pl.: die Fußfehler | ||||||
kick [TECH.] | die Ankunft Pl.: die Ankünfte | ||||||
kick - short deflection of a trace or pointer [TECH.] | der Ausschlag Pl.: die Ausschläge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to kick the bucket [ugs.] | abkratzen | kratzte ab, abgekratzt | [ugs.] - sterben | ||||||
to kick the bucket [ugs.] | hopsgehen | ging hops, hopsgegangen | [ugs.] - sterben | ||||||
to kick the bucket [fig.] [ugs.] - die | den Löffel abgeben [ugs.] [fig.] - sterben | ||||||
to kick the bucket [fig.] [ugs.] - die | verrecken | verreckte, verreckt | [ugs.] | ||||||
to kick the bucket [fig.] [ugs.] - die | ins Gras beißen [ugs.] [fig.] - sterben | ||||||
to kick one's heels [ugs.] | Däumchen drehen [ugs.] | ||||||
to kick one's heels [ugs.] | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to kick one's heels [ugs.] | müßig herumstehen | stand herum, herumgestanden | | ||||||
to kick one's heels [ugs.] | ungeduldig warten | wartete, gewartet | | ||||||
to kick one's heels (Brit.) [ugs.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] | ||||||
to kick against the goads [fig.] [form.] | wider den Stachel löcken [form.] - nach Apostelgeschichte 26,14 | ||||||
to kick against the pricks [fig.] [form.] | wider den Stachel löcken [form.] - nach Apostelgeschichte 26,14 | ||||||
to kick the bucket [fig.] [ugs.] | abnippeln | nippelte ab, abgenippelt | regional [ugs.] - sterben | ||||||
to kick the bucket [fig.] [ugs.] | abnibbeln | nibbelte ab, abgenibbelt | hauptsächlich (Norddt.) [ugs.] - sterben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about which you wish to be informed | über die Sie informiert werden wollen | ||||||
I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
It's nothing to write home about. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
We would have to talk about this. | Wir müssten dies näher besprechen. | ||||||
about ten | ungefähr zehn | ||||||
It's about ... | Es geht um ... | ||||||
It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
about the details | wegen der Einzelheiten | ||||||
about the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
What's it about? | Worum handelt es sichAkk.? | ||||||
information about us | Auskunft über uns | ||||||
I forgot about it. | Ich habe es vergessen. | ||||||
I'm annoyed about it. | Ich ärgere mich darüber. | ||||||
What about me? | Und ich? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about Adv. | etwa | ||||||
about Adv. | ungefähr | ||||||
about Adv. | herum | ||||||
about Adv. | umher | ||||||
about Adv. | gegen | ||||||
about Adv. | um | ||||||
about Adv. | circa | ||||||
kick-ass Adj. (Amer.) | toll | ||||||
kick-ass Adj. (Amer.) | Wahnsinns... [ugs.] | ||||||
kick-ass Adj. (Amer.) [sl.] | ausgezeichnet | ||||||
kick-ass Adj. (Amer.) [sl.] | super | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
about midnight | gegen Mitternacht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung