Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put so. on hold | jmdn. bitten zu warten | ||||||
to wait | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to pause | paused, paused | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait about | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait around | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to stay | stayed, stayed | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to hold on | held, held | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to stand by | stood, stood | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to service sth. | serviced, serviced | | etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait for so. (oder: sth.) | waited, waited | | auf jmdn./etw. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to await sth. | awaited, awaited | | auf etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to watch for sth. | watched, watched | | auf etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait up for so. - to come home at night | auf jmdn. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to hold out for so. | auf jmdn. warten | wartete, gewartet | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please wait a little. | Bitte warten Sie einen Augenblick. | ||||||
Oh, puh-leeze! [hum.] | Ich bitte dich! | ||||||
don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
Allow me to call your attention to ... | Bitte beachten Sie ... | ||||||
Please consider ... | Bitte bedenken Sie doch ... | ||||||
Please furnish us with ... | Bitte beliefern Sie uns mit ... | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
Please take care of ... | Bitte kümmern Sie sichAkk. um ... | ||||||
Please instruct us ... | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
Please try to ... | Bitte versuchen Sie zu ... | ||||||
Please contact ... | Bitte wenden Sie sichAkk. an ... | ||||||
Be good enough to let us know ... veraltend | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
Would you be good enough to ... | Könnten Sie bitte ... | ||||||
Would you be so good as to ... | Könnten Sie bitte ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
waiting | das Warten kein Pl. | ||||||
wait | das Warten kein Pl. | ||||||
attendant | der Wart Pl.: die Warte | ||||||
supervisor | der Wart Pl.: die Warte | ||||||
control room [TECH.] | die Warte Pl.: die Warten | ||||||
watchtower - of a castle [ARCHIT.] [HIST.] | die Warte Pl.: die Warten - einer Burg | ||||||
lookout | die Warte Pl.: die Warten [form.] | ||||||
request for confirmation | Bitte um Bestätigung | ||||||
request for information | Bitte um Information |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standby auch: stand-by Adj. | Warte... | ||||||
precatory Adj. | Bitt... | ||||||
at request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Bitten von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
please | bitte | ||||||
You're welcome! | Bitte! | ||||||
Not at all. | Bitte! | ||||||
Sorry? | Wie bitte? | ||||||
Pardon? | Wie bitte? | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Here you are! - said when giving so. sth. | Bitte schön! - beim Überreichen oder Bedienen | ||||||
pray - imperative; contracted from "I pray you" veraltet auch [hum.] | bitte | ||||||
if you please | bitte | ||||||
Don't mention it! | Bitte! | ||||||
It's all right! | Bitte! | ||||||
Never mind! | Bitte! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abwarten, verharren, stehenbleiben, verweilen |
Grammatik |
---|
Komma bei Anreden, Ausrufen, Stellungnahmen Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
LEOs englische Grammatik Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Die formale Einteilung der Satzglieder Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Die Satzarten Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Werbung