Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to double | doubled, doubled | | sichAkk. verdoppeln | verdoppelte, verdoppelt | | ||||||
to double sth. | doubled, doubled | | etw.Akk. verdoppeln | verdoppelte, verdoppelt | | ||||||
to double | doubled, doubled | | doppeln | doppelte, gedoppelt | | ||||||
to double | doubled, doubled | | dublieren | dublierte, dubliert | | ||||||
to canoe | canoed, canoed | | Kanu fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to canoe | canoed, canoed | | paddeln | paddelte, gepaddelt | | ||||||
to double | doubled, doubled | - bridge | kontrieren | kontrierte, kontriert | [Kartenspiel] | ||||||
to double-park | in zweiter Reihe parken | parkte, geparkt | | ||||||
to double-check | nochmals prüfen | prüfte, geprüft | | ||||||
to double-check | genau nachprüfen | prüfte nach, nachgeprüft | | ||||||
to double-check | nochmal nachfragen | fragte nach, nachgefragt | | ||||||
to double-check | sichAkk. nochmal rückversichern | rückversicherte, rückversichert | | ||||||
to double-click | doppelklicken | doppelklickte, doppelgeklickt | | ||||||
to double-space | mit zweizeiligem Abstand schreiben | schrieb, geschrieben | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
double | |||||||
doubeln (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
double Adj. | doppelt | ||||||
double Adj. | Doppel... | ||||||
double Adj. | zweifach | ||||||
at the double auch [MILIT.] | im Eiltempo | ||||||
at the double auch [MILIT.] | im Laufschritt | ||||||
on the double auch [MILIT.] | im Eiltempo | ||||||
on the double auch [MILIT.] | im Laufschritt | ||||||
double-digit Adj. | zweistellig | ||||||
double-edged Adj. auch [fig.] | zweischneidig auch [fig.] | ||||||
double-stitched Adj. | zwiegenäht | ||||||
double-stitched Adj. | doppelt genäht | ||||||
double-walled Adj. | doppelwandig | ||||||
double-acting Adj. | zweifachwirkend | ||||||
double-dealing Adj. | falsch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
double | der Doppelgänger | die Doppelgängerin Pl.: die Doppelgänger, die Doppelgängerinnen | ||||||
double | das Doppelte | ||||||
double | das Ebenbild Pl.: die Ebenbilder | ||||||
double | das Doppelzimmer Pl.: die Doppelzimmer | ||||||
double | das Seitenstück Pl.: die Seitenstücke | ||||||
double | der Zweier Pl.: die Zweier | ||||||
canoe | das Kanu Pl.: die Kanus | ||||||
canoe | das Paddelboot Pl.: die Paddelboote | ||||||
double - alcoholic drink | der Doppelte (ein Doppelter) | ||||||
stand-in | das Double Pl.: die Doubles | ||||||
double [CINE.] | das Double Pl.: die Doubles - Doppelgänger | ||||||
Second Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | zweiter Advent auch: 2. Advent - Adventssonntag | ||||||
double [SPORT] | der Doppelsieg Pl.: die Doppelsiege | ||||||
double - bridge | das Kontra Pl.: die Kontras [Kartenspiel] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Celsius | Celsius ohne Artikel Symbol: C | ||||||
coulomb Symbol: C [PHYS.] | das Coulomb Pl.: die Coulomb Symbol: C - entspricht Amperesekunde | ||||||
carbon [CHEM.] | der Kohlenstoff kein Pl. Symbol: C | ||||||
centigrade [PHYS.] | das Celsius Symbol: C | ||||||
tide efficiency [GEOL.] | der Gezeitenwirkungsgrad Symbol: C | ||||||
circa [Abk.: ca, ca., c., c, cir., circ.] Präp. - used with historic dates | circa auch: zirka [Abk.: ca.] Adv. | ||||||
centre line [Abk.: C/L, CL] (Brit.) | die Mittellinie Pl.: die Mittellinien | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das Wasserklosett Pl.: die Wasserklosetts | ||||||
water closet [Abk.: WC, W. C.] | das WC Pl.: die WCs |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
double-V butt weld with broad root face [TECH.] | die DY-Naht [Schweißen] | ||||||
double-curved dam with the same angle in all horizontal sections [ING.] | die Gleichwinkelstaumauer Pl.: die Gleichwinkelstaumauern |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm double your age. | Ich bin zweimal so alt wie Sie. | ||||||
issued in 2 copies with identical content | in zwei gleichwertigen Exemplaren ausgefertigt | ||||||
She did a double take. | Sie musste zweimal hinsehen. | ||||||
I paid double the price for half the amount at that restaurant. | Ich habe in diesem Restaurant den doppelten Preis für die halbe Menge bezahlt. | ||||||
a cash discount of 2 percentespAE a cash discount of 2 per centespBE | ein Skonto von 2 Prozent | ||||||
the terms are 2 to 365 days | die Laufzeiten sind 2 bis 365 Tage | ||||||
I was charged 2 pounds. | Mir wurden 2 Pfund berechnet. | ||||||
our prices are subject to 2 percentespAE discount our prices are subject to 2 per centespBE discount | abzüglich 2 % Skonto | ||||||
the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Make assurance double sure! | Doppelt genäht hält besser. | ||||||
It's all double Dutch to me. (Brit.) [ugs.] [fig.] | Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] [fig.] | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
twofold, two-fold, duplicate, duplex, twin, reduplicate, dual | Dublee, Doppelte, Walzgold, Doppelsieg, Kontra, Dubleegold, Doublégold |
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Wortstellung 3.7.3.a Pronomen |
Werbung