Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fall guy - scapegoat [ugs.] | der Sündenbock Pl.: die Sündenböcke | ||||||
| fall guy - scapegoat [ugs.] | der Prügelknabe Pl.: die Prügelknaben | ||||||
| fall | der Sturz Pl.: die Stürze | ||||||
| fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| fall (Amer.) | der Herbst Pl.: die Herbste | ||||||
| fall | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
| case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| guy [ugs.] | der Typ Pl.: die Typen [ugs.] | ||||||
| guy [ugs.] | der Kerl Pl.: die Kerle | ||||||
| guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| fall | der Absturz Pl.: die Abstürze | ||||||
| fall | das Gefälle Pl.: die Gefälle | ||||||
| fall | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fall | |||||||
| fallen (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fall | fell, fallen | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | stürzen | stürzte, gestürzt | | ||||||
| to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | sinken | sank, gesunken | - z. B. Druck, Spannung | ||||||
| to fall | fell, fallen | - decrease in number, intensity ... | zurückgehen | ging zurück, zurückgegangen | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | absinken | sank ab, abgesunken | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | hinfallen | fiel hin, hingefallen | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | rückläufig sein | war, gewesen | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | zerfallen | zerfiel, zerfallen | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | nachgeben | gab nach, nachgegeben | | ||||||
| to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
| to guy | guyed, guyed | | verankern | verankerte, verankert | | ||||||
| to guy | guyed, guyed | | verspannen | verspannte, verspannt | | ||||||
| to fall for so. (oder: sth.) | fell, fallen | | auf jmdn./etw. hereinfallen | fiel herein, hereingefallen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in any case | auf jeden Fall | ||||||
| definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| at all events | auf jeden Fall | ||||||
| at any rate | auf jeden Fall | ||||||
| in any event | auf jeden Fall | ||||||
| on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
| by all means | auf jeden Fall | ||||||
| on any account | auf jeden Fall | ||||||
| on no account | auf keinen Fall | ||||||
| in no case | auf keinen Fall | ||||||
| in no event | auf keinen Fall | ||||||
| in no way | auf keinen Fall | ||||||
| not by any means | auf keinen Fall | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
| in case | für den Fall, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| in case of | im Falle +Gen. | ||||||
| in the event | im Falle, dass | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| in case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| in the case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| in the event of | im Falle von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
| Certainly not! | Auf keinen Fall! | ||||||
| to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
| to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
| to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
| just in case | für den Fall der Fälle | ||||||
| as the case arises | von Fall zu Fall | ||||||
| case by case | von Fall zu Fall | ||||||
| to fall foul of sth. | mit etw.Dat. in Konflikt geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. kringeln | kringelte, gekringelt | [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. krummlachen [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. vor Lachen biegen [ugs.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. vor Lachen kringeln [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this particular case | dieser spezielle Fall | ||||||
| in a similar case | in einem ähnlichen Fall | ||||||
| a further fall in price | ein weiterer Preisverfall | ||||||
| a further fall in prices | ein weiterer Preisverfall | ||||||
| a further fall in prices | ein weiteres Nachlassen der Preise | ||||||
| another case in point is ... | denken wir auch an den Fall ... | ||||||
| Do you remember the guy that we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
| Do you remember the guy we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
| Do you remember the guy who (auch: whom) we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
| Ian is a really likeable guy. | Ian ist ein ganz sympathischer Typ. | ||||||
| Ian is a really nice guy. | Ian ist ein ganz sympathischer Typ. | ||||||
| I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
| I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
| at best he will get 30 votes | im besten Fall erhält er 30 Stimmen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| recede, diminution, reduction, abatement, drop, plummet, diminishment, sink, descent, waterfall, slope, downturn, lowering, dwindling, plunge, dip, subside, lessening, slump, decrease | eh, Umständen, Verminderung, immerhin, Umstand, sowieso, Gefallehöhe, Baisse, Verringerung, Falle, Wasserfall, Rückgang, Senkung, wurst, jedenfalls, wurscht, Sturzmasse, keineswegs, Sturz |
Grammatik |
|---|
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Präposition und Kasus Präpositionen stehen mit einem festen Kasus. In der Regel regierenPräpositionen Substantive oder Pronomen, die den durch die Präpositionfestgelegten Kasus annehmen müssen. Folgt de… |
| Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. |
| Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Werbung






