Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hang on a minute! [ugs.] | mach mal halblang! | ||||||
| Draw it mild! [sl.] | Mach mal halblang! [ugs.] | ||||||
| Get a move on! | Mach mal dalli! | ||||||
| Take a rest! | Mach mal Pause! | ||||||
| Pull your finger out! [ugs.] | Mach mal Dampf! [ugs.] | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| well | nun | ||||||
| well | nun ja | ||||||
| Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
| give it a shot | versuch's mal | ||||||
| another time | ein anderes Mal | ||||||
| Well then? | Und nun? | ||||||
| What next? | Was nun? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mach | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| mal | |||||||
| malen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's just how it is. | Es ist nun mal so. | ||||||
| That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
| Have a go! | Probier's mal! | ||||||
| we'll wait and see what happens | mal gucken | ||||||
| we'll wait and see what happens | mal schauen | ||||||
| Try shaking it! | Versuch's mal mit Schütteln! | ||||||
| Don't let it trouble you. | Mach dir keine Gedanken. | ||||||
| Keep out of mischief! | Mach keinen Unfug! | ||||||
| drop me a line | schreib mal | ||||||
| Have a guess. | Rate mal. | ||||||
| drop me a line | schreib mir mal | ||||||
| the fourth time | das vierte Mal | ||||||
| Forget it once and for all. | Vergiss es ein für alle Mal. | ||||||
| Give us a visit sometime. | Besuchen Sie uns doch mal. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time | das Mal Pl.: die Male - Zeitpunkt | ||||||
| nun | die Nonne Pl.: die Nonnen | ||||||
| mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
| nun | die Klosterfrau Pl.: die Klosterfrauen | ||||||
| nun | die Klosterschwester Pl.: die Klosterschwestern | ||||||
| nun | die Schwester Pl.: die Schwestern - im Kloster | ||||||
| marking - on person | das Mal Pl.: die Male | ||||||
| das Mal Pl.: die Male | |||||||
| monument | das Mal Pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
| memorial | das Mal Pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
| sign | das Mal Pl.: die Male - Kennzeichen | ||||||
| brand | das Mal Pl.: die Male - Kennzeichen | ||||||
| birthmark | das Mal Pl.: die Male - Muttermal | ||||||
| Mach auch: mach [PHYS.] | das Mach | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| now Adv. | nun | ||||||
| again Adv. | noch mal auch: nochmal | ||||||
| medium-length Adj. | halblang - Haar | ||||||
| mid-length Adj. | halblang - Haar | ||||||
| mid-calf length Adj. | halblang - Mantel, Rock | ||||||
| several times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
| a few times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
| a couple of times | ein paar Mal | ||||||
| this time | dieses Mal | ||||||
| to begin with | erst mal | ||||||
| once and for all | ein für alle Mal | ||||||
| once for all | ein für alle Mal | ||||||
| for good and all (Amer.) | ein für alle Mal | ||||||
| for the nonce | für das eine Mal | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| each time | jedes Mal | ||||||
| every time | jedes Mal | ||||||
| whenever Konj. | jedes Mal wenn | ||||||
| times Präp. [MATH.] | mal | ||||||
| by Präp. - e. g. 12 by 12 [MATH.] | mal | ||||||
| multiplied by [MATH.] | mal - Multiplikation | ||||||
| now Konj. | nun [form.] veraltet | ||||||
| whensoever Konj. [form.] | jedes Mal, wenn | ||||||
| not even | nicht mal | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Book of Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Buch Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
| Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
| maximum acceptable limit [Abk.: MAL] [CHEM.] | annehmbarer Konzentrationsgrenzwert | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| mal gleich + falls |
| direkte Suffigierung Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
| Abtönungspartikeln Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Unterordnende Konjunktionen Bei einigen Verben – auch solchen die sonst nicht im Passiv stehen können – wird mit dem Indikativ Präsens des werden-Passivs ein Befehl ausgedrückt. Diese Art der Aufforderung ist… |
Werbung






