Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I forgot my car keys. | Ich habe meine Autoschlüssel vergessen. | ||||||
| I left my car keys at home. | Ich habe meine Autoschlüssel zuhause (auch: zu Hause) vergessen. | ||||||
| he is (auch: he's) | er ist | ||||||
| it is (auch: it's) | es ist | ||||||
| she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
| is safeguarded | wird abgesichert | ||||||
| is equipped with | ist mit ... ausgestattet | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| is required from | wird verlangt von | ||||||
| is second to | ist der wichtigste nach | ||||||
| is smitten with | hat sichAkk. vergafft in | ||||||
| It is alarming | Es ist alarmierend | ||||||
| It is alarming | Es ist erschreckend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is | |||||||
| be (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| key | der Schlüssel Pl.: die Schlüssel | ||||||
| key [COMP.] | die Taste Pl.: die Tasten | ||||||
| key | die Legende Pl.: die Legenden | ||||||
| key | die Zeichenerklärung Pl.: die Zeichenerklärungen | ||||||
| key | die Chiffre Pl.: die Chiffren | ||||||
| key | der Chiffrierschlüssel Pl.: die Chiffrierschlüssel | ||||||
| key | die Passform Pl.: die Passformen | ||||||
| key - to decode sth. | die Schlüsselzahl Pl.: die Schlüsselzahlen | ||||||
| rounding-off key | der Rundungstyp Pl.: die Rundungstypen | ||||||
| key [COMP.] | der Schlüssel Pl.: die Schlüssel - Datenbank | ||||||
| key [TECH.] | der Keil Pl.: die Keile | ||||||
| key [TECH.] | die Passfeder Pl.: die Passfedern | ||||||
| key [TECH.] | der Schlüssel Pl.: die Schlüssel | ||||||
| key [TECH.] | der Hahnschlüssel Pl.: die Hahnschlüssel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| key Adj. - usually before noun | entscheidend | ||||||
| key Adj. - usually before noun | wichtigster | wichtigste | wichtigstes | ||||||
| key Adj. - usually before noun | Haupt... | ||||||
| key-driven Adj. | tastengesteuert | ||||||
| key-controlled Adj. | tastaturgesteuert | ||||||
| key-controlled Adj. | tastengesteuert | ||||||
| turn-key Adj. | schlüsselfertig | ||||||
| low-key Adj. | maßvoll | ||||||
| low-key Adj. | nicht übertrieben | ||||||
| low-key Adj. | schwach | ||||||
| low-key Adj. | unwillig | ||||||
| low-key Adj. | unauffällig | ||||||
| low-key Adj. | zurückhaltend | ||||||
| out-of-key Adj. | falsch - singend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| it is imperative | es gilt | ||||||
| it is essential | es gilt | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es gilt | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
| that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
| interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
| information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
| pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| How much is ...? | Was kostet ...? | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| is to be | soll | ||||||
| sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
| sth. is a travesty | etw.Nom. ist eine Farce | ||||||
| Love is blind. | Liebe macht blind. | ||||||
| so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
| It is unrealistic to ... | Es ist illusorisch, ... | ||||||
| sth. is a doozy | etw.Nom. ist außergewöhnlich | ||||||
| the key to happiness | der Schlüssel zum Glück | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. haut richtig rein Infinitiv: reinhauen [ugs.] | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. ist erste Sahne Infinitiv: erste Sahne sein [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






