Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
eye - small hole in a needle | das Öhr Pl.: die Öhre - einer Nadel | ||||||
eye - small hole in a needle | das Nadelöhr Pl.: die Nadelöhre | ||||||
bull's-eye auch: bull's eye | Schuss ins Schwarze Pl.: die Schüsse | ||||||
bull's-eye auch: bull's eye | der Volltreffer Pl.: die Volltreffer | ||||||
bull's-eye auch: bull's eye | Mitte der Zielscheibe | ||||||
eye - on the tail of a peacock | das Pfauenauge Pl.: die Pfauenaugen | ||||||
eye | die Auslassöse Pl.: die Auslassösen - Spule | ||||||
cat's eye | der Reflektor Pl.: die Reflektoren | ||||||
cat's eye | der Rückstrahler Pl.: die Rückstrahler | ||||||
expert's eye | der Kennerblick Pl.: die Kennerblicke | ||||||
eye [TECH.] | die Öse Pl.: die Ösen | ||||||
eye [TECH.] | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
eye [TECH.] | die Einschrauböse Pl.: die Einschraubösen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye-catching Adj. | auffällig | ||||||
eye-catching Adj. | aufmerksamkeitsstark - visuell; Werbung | ||||||
eye-catching Adj. | ins Auge springend | ||||||
eye-minded Adj. | visuell | ||||||
at eye level | in Augenhöhe | ||||||
at eye level | auf Augenhöhe | ||||||
with the naked eye | mit bloßem Auge | ||||||
pleasing to the eye | angenehm für das Auge | ||||||
pleasing to the eye | angenehm zu sehen | ||||||
with misty eyes | mit verschleiertem Blick | ||||||
in the mind's eye | vor dem geistigen Auge | ||||||
in so.'s mind's eye | im Geiste | ||||||
in the twinkling of an eye | im Handumdrehen | ||||||
in the twinkling of an eye | im Handumdrehn |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My eye! [ugs.] auch veraltend | So ein Quatsch! | ||||||
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
an eye for an eye | Auge um Auge | ||||||
the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das forschende Auge | ||||||
the inquiringAE eye the enquiringBE eye | das suchende Auge | ||||||
without batting an eye | ohne mit der Wimper zu zucken | ||||||
to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
blink of an eye [fig.] | der Wimpernschlag Pl.: die Wimpernschläge | ||||||
An eye for an eye, a tooth for a tooth. | Auge um Auge, Zahn um Zahn. | ||||||
as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
houses as far as the eye can see | das Häusermeer Pl.: die Häusermeere |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
established in London | gegründet in London | ||||||
Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
payable at Midlands Bank London | zahlbar bei der Midlands Bank in London | ||||||
Have you ever been to London? | Bist du jemals in London gewesen? | ||||||
When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
There is more to it than meets the eye. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
He managed it in the twinkling of an eye. | Er erledigte es im Handumdrehen. | ||||||
The headline caught my eye this morning. | Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. Infinitiv: auffallen | ||||||
Let's go to London. | Lasst uns nach London fahren. | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. | ||||||
The experience was an eye-opener for me. [fig.] | Das Erlebnis hat mir die Augen geöffnet. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
anti-, non- Im britischen Englisch wird derBindestrich nach anti- undnon- häufig,imamerikanischen Englisch dagegennicht verwendet. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung