Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| powertrain auch: power train [AUTOM.][TECH.] | der Antriebsstrang auch: Antriebstrang Pl.: die Antriebsstränge, die Antriebstränge | ||||||
| powertrain auch: power train [AUTOM.] | das Triebwerk Pl.: die Triebwerke - Fahrzeug | ||||||
| powertrain auch: power train [AUTOM.] | das Antriebssystem auch: Antriebsystem Pl.: die Antriebssysteme, die Antriebsysteme | ||||||
| powertrain auch: power train [AUTOM.] | das Aggregat Pl.: die Aggregate | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | der Getriebestrang Pl.: die Getriebestränge | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | die Gelenkwelle Pl.: die Gelenkwellen | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | die Kardanwelle Pl.: die Kardanwellen | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | der Arbeitsstrang Pl.: die Arbeitsstränge [Eisenbahn] | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | der Kraftfluss Pl.: die Kraftflüsse | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | der Kraftübertragungsweg Pl.: die Kraftübertragungswege | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | der Motor-/Antriebsstrang | ||||||
| powertrain auch: power train [TECH.] | der Triebstrang Pl.: die Triebstränge - Kraftübertragung | ||||||
| power train [ELEKT.] | der Antrieb Pl.: die Antriebe | ||||||
| power train assemblies Pl. | die Kraftübertragungsaggregate | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| power-saving Adj. | energiesparend auch: Energie sparend | ||||||
| power-assisted Adj. | Servo... | ||||||
| power-off Adj. | stromlos | ||||||
| power-operated Adj. [TECH.] | kraftbetätigt | ||||||
| power-operated Adj. [TECH.] | kraftbetrieben | ||||||
| power-driven Adj. [TECH.] | kraftbetrieben | ||||||
| train-actuated Adj. [TECH.] | zugbetätigt [Eisenbahn] | ||||||
| high-power Adj. | Hochleistungs... | ||||||
| high-power Adj. | leistungsstark | ||||||
| fourth-power Adj. | biquadratisch | ||||||
| fourth-power Adj. | vierten Grades | ||||||
| power circuit | Hauptstrom... | ||||||
| in power | an der Macht | ||||||
| with voting power | stimmberechtigt | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse | ||||||
| small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen | ||||||
| power conferred upon the spouse in the interest of the household [JURA] | die Schlüsselgewalt Pl.: die Schlüsselgewalten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Power 10! (Amer.) [SPORT] | 10 Dicke! [sl.] - Ruderkommando | ||||||
| More power to you! | Nur zu! | ||||||
| the trappings of power | die Verlockungen der Macht | ||||||
| corridors of power [fig.] | die Schaltstellen der Macht | ||||||
| corridors of power [fig.] | die Schalthebel der Macht | ||||||
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| to be on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to get on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to climb on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to ride the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
| deprived of the power of speech | unfähig, ein Wort zu sagen | ||||||
| to snore like a freight train [ugs.] | Holz sägen [ugs.] - laut schnarchen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's beyond my power. | Das steht nicht in meiner Macht. | ||||||
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| The power went off this afternoon. | Heute Nachmittag fiel der Strom aus. | ||||||
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
| the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
| the train ran off the rails | der Zug entgleiste | ||||||
| a more balanced power structure | ausgeglichenere Machtstruktur | ||||||
| We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
| When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
| The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
| How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
| How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
| It stands in your power | Es liegt bei Ihnen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
| Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
| Verkehrsmittel Werden Verkehrsmittel in der Verbindung mit by als allgemeine Transportmöglichkeit angesehen, so stehen sie ohne the.Ansonsten wird bei Verkehrsmitteln der bestimmte Artikel wie i… |
Werbung






