Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lost Adj. | dahin Adv. | ||||||
lost Adj. | hin [ugs.] | ||||||
lost Adj. | verloren | ||||||
lost Adj. | verschollen | ||||||
lost Adj. | tot | ||||||
lost Adj. | abhandengekommen | ||||||
lost Adj. | ausgestorben - Kunstfertigkeit | ||||||
lost Adj. | untergegangen | ||||||
lost Adj. | vergeudet | ||||||
lost Adj. | verlorengegangen auch: verloren gegangen | ||||||
lost Adj. | verschwunden | ||||||
irrecoverably lost | für immer verloren | ||||||
lost Adj. | perdu veraltend | ||||||
lost to the world | selbstvergessen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
returns Pl. | der Ertrag Pl.: die Erträge | ||||||
returns Pl. | der Erlös Pl.: die Erlöse | ||||||
returns Pl. | der Nutzen Pl.: die Nutzen | ||||||
returns - returned books plural noun | die Remittenden | ||||||
returns plural noun - of votes [POL.] | die Wahlergebnisse | ||||||
returns Pl. [KOMM.] | das Rückgut Pl.: die Rückgüter | ||||||
returns Pl. [KOMM.] | die Rückware Pl.: die Rückwaren | ||||||
returns Pl. [FINAN.] | die Nachweisungen [Rechnungswesen] | ||||||
returns Pl. [FINAN.] | Einkünfte aus Kapitalvermögen | ||||||
returns Pl. | die Einnahmen | ||||||
return - act of returning | die Rückkehr kein Pl. | ||||||
return - act of returning home | die Heimkehr kein Pl. | ||||||
return [FINAN.] | die Rendite Pl.: die Renditen | ||||||
return - act of returning | die Wiederkehr kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in return for | als Gegenleistung für | ||||||
in return for | als Dank für | ||||||
in return for | zum Ausgleich für | ||||||
in return for [VERSICH.] | gegen Überlassung von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
find that was lost by its original owner | der Verlustfund Pl.: die Verlustfunde [Archäologie] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You've lost me now. [fig.] | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
three lives were lost | drei Menschen kamen ums Leben | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
I am totally lost. | Ich habe mich komplett verlaufen. | ||||||
Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
He has lost his wind. | Er ist außer Atem. | ||||||
Now you've lost me. | Da komme ich jetzt nicht mehr mit. [ugs.] | ||||||
Now you've lost me. | Jetzt steig ich nicht mehr durch. [ugs.] | ||||||
You lose. | Sie verlieren. | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a lost cause | ein hoffnungsloser Fall | ||||||
lost to virtue | der Tugend bar selten | ||||||
Get lost! | Verzieh dich! | ||||||
Get lost! | Zieh Leine! | ||||||
Get lost! | Hau ab! | ||||||
Get lost! | Raus! | ||||||
Get lost! | Verschwinde! | ||||||
to get lost [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
lost in thought | in sichAkk. gekehrt | ||||||
to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie haben füreinander nichts übrig. |
Werbung
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung