Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't run away with the idea! | Glaub das bloß nicht! | ||||||
Keep away from me! | Bleib mir vom Leib! | ||||||
to be light-years away from sth. [fig.] | meilenweit von etw.Dat. entfernt sein | ||||||
Fire away! | Schieß los! | ||||||
from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
run of the mill | von der Stange | ||||||
to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
run of the mill | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn Adj. [ugs.] - in Zahlen 08/15 | ||||||
to run with the pack [fig.] | mit den Wölfen heulen [fig.] | ||||||
Get away with you! | Ach, hör auf! | ||||||
Put it away! | Weg damit! | ||||||
to make a run for it [ugs.] | abhauen | haute ab, abgehauen | [ugs.] | ||||||
to make a run for it [ugs.] | die Flucht ergreifen [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. | ||||||
He broke away from the rest of the field. | Er hängte das ganze Feld ab. | ||||||
the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichAkk. ab | ||||||
From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
It's far away. | Es ist weit entfernt. | ||||||
guarantee has run out | Garantiezeit ist abgelaufen | ||||||
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
Can I run that by you? | Können Sie das anschauen? | ||||||
from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
away from | abseits Präp. +Gen. | ||||||
far away from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
far away from | weitab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
far away from | fernab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
a long way (away) from | weitab Präp. +Gen. | ||||||
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
away from home [Abk.: AFH] | im Außerhausverzehr | ||||||
away from the gate [TECH.] | angussfern | ||||||
away from the sprue [TECH.] | angussfern | ||||||
pointing away from the sound source [TECH.] | schallabgewandt [Audio] | ||||||
away Adj. | entfernt | ||||||
away Adv. | weg | ||||||
away Adv. | fort | ||||||
away Adv. | hinweg | ||||||
away Adj. | Auswärts... | ||||||
away Adj. | abwesend | ||||||
away Adv. | auswärts | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shift away from sth. | die Abkehr von etw.Dat. kein Pl. | ||||||
shift away from sth. | die Abwendung von etw.Dat. Pl.: die Abwendungen - Abkehr | ||||||
run from government bonds | Flucht aus Staatsanleihen | ||||||
home away from home | zweite Heimat | ||||||
home away from home | zweites Zuhause | ||||||
a home away from home | ein zweites Zuhause | ||||||
order to stay away from a house | das Hausverbot Pl.: die Hausverbote | ||||||
ear facing away from the sound source | schallabgewandtes Ohr [Audio] | ||||||
run | die Fahrt Pl.: die Fahrten | ||||||
run | der Wechsel Pl. | ||||||
run auch [MUS.][TECH.] | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
run [PRINT.] | die Auflage Pl.: die Auflagen - Printmedien | ||||||
run | der Ansturm Pl. | ||||||
run | der Run englisch - Ansturm |
Werbung
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung