Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| home | das Haus pl.: die Häuser | ||||||
| home | das Heim pl.: die Heime | ||||||
| home | die Heimat pl. | ||||||
| base | die Grundlage pl.: die Grundlagen | ||||||
| base also [ECON.][TECH.] | die Basis pl.: die Basen | ||||||
| base [TECH.] | der Fuß pl.: die Füße | ||||||
| base | der Standort pl.: die Standorte | ||||||
| base | der Boden pl.: die Böden | ||||||
| base | die Grundfläche pl.: die Grundflächen | ||||||
| base | der Fußpunkt pl.: die Fußpunkte | ||||||
| base | der Grundstoff pl.: die Grundstoffe | ||||||
| base | das Unterteil pl.: die Unterteile | ||||||
| base | die Arbeitsgrundlage pl.: die Arbeitsgrundlagen | ||||||
| base | die Befestigung pl.: die Befestigungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| home adv. | nachhause or: nach Hause | ||||||
| home adv. | heim regional | ||||||
| base adj. | niedrig | ||||||
| base - ignoble adj. | nieder | ||||||
| home adj. | inländisch | ||||||
| home adj. | Binnen... | ||||||
| home adj. | Inlands... | ||||||
| home adv. | zu Hause or: zuhause | ||||||
| base adj. | geringwertig | ||||||
| base adj. | taub | ||||||
| base adj. | Fuß... | ||||||
| base adj. | Grund... | ||||||
| base - ignoble adj. | niederträchtig | ||||||
| base - ignoble adj. | gemein | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to base | based, based | | gründen | gründete, gegründet | | ||||||
| to base upon sth. | based, based | | auf etw.dat. basieren | basierte, basiert | | ||||||
| to home-school so. | jmdm. Hausunterricht erteilen | erteilte, erteilt | | ||||||
| to home-school so. | jmdn. zu Hause (or: zuhause) unterrichten | unterrichtete, unterrichtet | | ||||||
| to home-tailor [TEXTIL.] | selbst schneidern | schneiderte, geschneidert | | ||||||
| to home on so. (or: sth.) | homed, homed | | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
| to base sth. on sth. | based, based | | begründen | begründete, begründet | | ||||||
| to base oneself on so. (or: sth.) | sichacc. auf jmdn./etw. stützen | ||||||
| to home on sth. | homed, homed | [AVIAT.] | etw.acc. anpeilen | peilte an, angepeilt | | ||||||
| to drive (so.) home | (jmdn.) heimfahren | fuhr heim, heimgefahren | | ||||||
| to come home | heimkommen | kam heim, heimgekommen | | ||||||
| to come home | nachhause (or: nach Hause) kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get home | heimkommen | kam heim, heimgekommen | | ||||||
| to get home | nachhause (or: nach Hause) kommen | kam, gekommen | | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That struck home. | Der Hieb sitzt. | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.dat. Nachdruck verleihen | ||||||
| to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.acc. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
| home sweet home | trautes Heim | ||||||
| Home sweet home. | Trautes Heim, Glück allein. | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (or: zuhause) bin | ||||||
| Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (or: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
| Charity begins at home. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
| That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
| to be on the home stretch also [fig.] chiefly (Amer.) | auf der Zielgeraden sein or [fig.] | ||||||
| to be on the home straight also [fig.] | auf der Zielgeraden sein or [fig.] | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.acc. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
| You can wait until (or: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
| Make yourself at home. | Fühlen Sie sichacc. wie zu Hause (or: zuhause). | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Advertising






